O'zapft is'! Der ASV Kierspe lud am 27. September zum Oktoberfest ins Vereinsheim ein und als echte Schützen ließen sie keinen Zweifel daran, dass sie auch in bayerischer Tracht ordentliche feiern können.

"2023 fand das Oktoberfest erstmals statt“, erklärt Veranstalter und Zugführer des ASV Kierspe, Alexander Dunkel. „Ich freue mich, dass so viele Gäste in Tracht gekommen sind, das ist ja hier auf dem Dorf nicht so üblich“, so Dunkel. „Das Zelt ist voll, wir können zufrieden sein!“

Für das leibliche Wohl war mit typisch bayerischen Spezialitäten wie Schweinshaxe, Sauerkraut und Würsteln bestens gesorgt.

Carsten Kutzner (l.) und Alexander Dunkel (r.).
Foto: Celina Schlumm / LokalDirekt

Die Lüdenscheider Band „Let’s Dance“ sorgte für ausgelassene Stimmung. Auf den Bierbänken wurde geschunkelt, auf der Tanzfläche fröhlich getanzt. Musik zum Mitklatschen und Mitsingen durfte ebenfalls nicht fehlen. Die „Kunststoff-Berta“, eine große Kuh, war ein besonderes Highlight der Veranstaltung, berichtet Carsten Kutzner, Pressewart und aktueller Schützenkönig beim ASV Kierspe. Großen Zuspruch fand auch der Melkwettbewerb an der „Plastik-Berta“.

40 Teilnehmer traten gegeneinander an, die größte Milchmenge, oder in diesem Fall Wassermenge, zu melken. Hierbei belegte Ronja Jatzkowski mit 1960 ml den dritten Platz. Den zweiten Platz holte sich Marvin Nettemeyer mit 2050 ml. Den Sieg bringt Ingo Wozny mit 2250 ml nach Hause. Auch ein Trostpreis wurde vergeben: Carsten Kutzner landete mit 450 ml auf dem letzten Platz.

Ronja Jatzkowski (l.), Marvin Nettemeyer (m.), Ingo Wozny (r.) und Carsten Kutzner.
Foto: Celina Schlumm / LokalDirekt

Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr war ebenfalls vertreten. „Wir genießen den Abend in vollen Zügen“, sagte Mitglied Stefan Hansen. Die Resonanz spricht dafür, dass das Oktoberfest beim ASV Kierspe weiterhin Bestand haben wird.