Ein Umzugsunternehmen hat die letzten Möbel und Kisten am Freitag, 22. Juli, von der Grundschule Lösenbach zur ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule transportiert. Anschließend haben Mitarbeiter der Stadt Lüdenscheid Kleinmaterialen und Technik an den neuen Standort gebracht. Ab morgen, 1. August, startet das Kollegium der Grundschule dann mit dem Auspacken der Kisten.
Auch der Fahrplan für den Schulbusverkehr zwischen Buckesfeld und Kaiserallee steht inzwischen fest. Außerdem wurden noch diverse kleinere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Umfeld der Albert-Schweitzer-Schule durchgeführt. Nach den Sommerferien soll die Situation an den Bushaltestellen genau beobachtet werden.
Für den Transport der rund 230 Grundschüler setzt die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) nach den Sommerferien fünf Busse ein, die insgesamt 21 Haltestellen anfahren. An acht Stationen ist mit einer größeren Anzahl an Kindern zu rechnen, die auf den Bus warten und einsteigen – das ergab die Zuteilung der Kinder zur wohnortnächsten Haltestelle.
Diese Haltestellen schauten sich Mitarbeitende der Verkehrsgesellschaft, der Polizei und der Stadt Lüdenscheid Anfang Juli bei einem Vor-Ort-Termin an. Ergebnis: Vier Stationen bieten definitiv genug Platz. Wie es im Schulbetrieb an den vier übrigen Haltestellen – namentlich „Othlinghausen“, „Mozartstraße“, „Lisztstraße“ und „Unterm Freihof“ – aussieht, werden die MVG und der Fachdienst Schule und Sport in den ersten Tagen nach Unterrichtsbeginn (10. August) jeweils vor Ort überprüfen. Auch Hinweise der Eltern sollen berücksichtigt werden.
Vorab war der Stadtreinigungs-, Transport- und Bauservice Lüdenscheid (STL) noch an der Kaiserallee gefordert. Während der Sommerferien wurden bzw. werden folgende Maßnahmen umgesetzt, um die Verkehrssicherheit im direkten Umfeld der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule zusätzlich zu erhöhen:
– Markierung und Beschilderung einer „Hol- und Bringzone“, in der Eltern ihre Kinder mit dem Auto absetzen oder abholen können
– Beschilderung einer Feuerwehrzufahrt im Bereich des Parkplatzes
– Einbau von Sperrpfosten im Einmündungsbereich Worthstraße/Kaiserallee, um unerlaubtes Parken zu verhindern und Verkehrsteilnehmern eine bessere Sicht zu ermöglichen
– Verteilung von Schreiben an die Anlieger der Kaiserallee mit der Bitte, den Gehweg für die Schulkinder freizuhalten Darüber hinaus ist geplant, den Weg von der Haltestelle „Kreuzkirche“ zur nahegelegenen Albert-Schweitzer-Schule zu markieren: Auf dem Bordstein angebrachte Fußstapfen sollen den Grundschulkindern die Orientierung im Bereich des Übergangsstandortes erleichtern.

Die in den 1960er Jahren erbaute Grundschule Lösenbach entspricht nicht mehr den aktuellen Brandschutzvorgaben. Das hat eine Prüfung des Gebäudes ergeben. Untersuchungen sollen zeigen, ob das Gebäude in Sachen Brandschutz ertüchtigt werden kann oder – im Zuge der geplanten Erweiterung für den Betrieb im Offenen Ganztag – gar ein Neubau erforderlich ist. Daher weicht der Schulbetrieb an die Kaiserallee und in das Gebäude der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule aus.