Am Dienstag, 25. November, gastiert um 15.30 Uhr das Figurentheater „Lille Kartofler“ von Matthias Kuchta in der Kulturschmiede des Stadtmuseums Breckerfeld. Gespielt wird das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ nach dem bekannten Märchen von Hans Christian Andersen.
Überregionale Nachrichten
Das Puppenspiel erzählt die Geschichte vom Kaiser, der so vernarrt in schöne Gewänder ist, dass er all sein Geld für Kleidung ausgibt. Als zwei gerissene Betrüger ihm versprechen, Kleider zu nähen, die nur die Klugen sehen können, ist der Kaiser begeistert – und das Unheil nimmt seinen Lauf. Während Minister und Hofdamen die unsichtbaren Gewänder loben, will niemand eingestehen, dass er nichts sieht. Erst ein Kind ruft, was alle denken: „Der Kaiser hat ja gar nichts an!“
Weiche Riesenpuppen und lebendiges Spiel
Matthias Kuchta erzählt diese zeitlose Geschichte mit Humor, feinem Gespür und einer großen Portion Spielfreude. Er präsentiert das Stück dabei als offenes Puppenspiel mit fast lebensgroßen, weichen Textilfiguren. Und auch wenn Kuchta während des Spiels sichtbar bleibt, stehen schon nach wenigen Minuten stehen die Puppen im Mittelpunkt: Sie bewegen sich direkt vor und zwischen den kleinen Zuschauern – und beziehen sie immer wieder in die Handlung ein. So wird „Des Kaisers neue Kleider“ beinahe zu einem lebendigen Bilderbuch, bunt, greifbar und voller Witz.
Theatervergnügen für die ganze Familie
Die Aufführung dauert rund 50 Minuten und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Der Eintritt kostet 4 Euro – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Karten sind ab sofort an der Zentrale im Rathaus Breckerfeld, Frankfurter Straße 38, erhältlich.










