„Wir sind auf dem besten Weg, den besten Mountainboardpark der Welt nach Halver zu stellen“, betont Torben Zilles, erster Vorsitzender des Skiclubs Halver. Die Bauarbeiten auf dem Vereinsgelände liefen planmäßig vom 6. bis 12. Oktober.
„Der Parcours ist zur Hälfte fertig gestellt“, erklärt Zilles. „Es wurden auf der kompletten Strecke die Grasnarben entfernt“. Durch das nasse Herbstwetter war der Boden jedoch stark aufgeweicht, sodass die Sprünge bislang nur bis zur ersten Steilkurve modelliert werden konnten. Die Arbeiten am restlichen Streckenabschnitt sollen voraussichtlich ab Mai 2026 fortgesetzt werden. „Bis dahin kann sich der Boden noch setzen“, erläutert Zilles. Damit verschiebt sich auch die ursprünglich geplante Eröffnung: Sie soll nun direkt nach Abschluss der Bauarbeiten, voraussichtlich zu Pfingsten 2026, stattfinden.
Pläne für den zweiten Bauabschnitt
Im unteren Streckenabschnitt ist ein großer Sprung – ein sogenannter Boardercross – vorgesehen. „Wir wollen den größten Sprung bauen, den es für Mountainboards gibt“, sagt Zilles. Die Absprunghöhe soll rund 3,40 Meter betragen. Auch die vorgesehenen Fördergelder konnten vollständig eingesetzt werden. Die weiteren Baumaßnahmen im kommenden Frühjahr müssen nun durch den Verein oder mithilfe von Sponsoren finanziert werden. Zudem ist geplant, nach der Eröffnung einen Airbag unter einem der Sprünge zu installieren. „Da machen wir uns noch Gedanken über den Anlauf“, erklärt Zilles.
Fotogalerie
Erste Testfahrten für Kinder
Der obere Teil der Strecke ist bereits fertiggestellt und darf von Kindern befahren werden. „Das klappt super – die Kinder haben riesigen Spaß“, freut sich Zilles. Er mahnt jedoch, sich an die Freigabegrenzen zu halten: Der untere Streckenabschnitt sei noch nicht verdichtet und deshalb noch nicht freigegeben. „Dort kann es zu schweren Verletzungen kommen“, warnt er.
Großes Interesse und neue Mitglieder
Der neue Mountainboardpark zieht bereits jetzt viele Interessierte an. „Viele der Mountainboardkids sagten mit Beginn der Bauarbeiten: ´Jetzt treten wir in den Verein ein´“, berichtet Zilles. Auch Mountainbiker nutzen die Strecke regelmäßig – selbst bei Regen. Darüber hinaus soll die geplante Bienen- und Blumenwiese auf dem Gelände in den kommenden Monaten angelegt werden. „Das war uns wichtig“, betont Zilles.
Deutsche Meisterschaften und Sommerfest geplant
Auch die Deutschen Meisterschaften sind weiterhin Teil der Vereinsplanung. Sie sollen voraussichtlich im September 2026 auf dem Gelände des Skiclubs stattfinden. „Wir haben jetzt schon viele Anfragen“, berichtet Zilles. Parallel dazu soll auch das Sommerfest des Vereins rund um das Event organisiert werden.
Zilles dankt Helfern und blickt optimistisch in die Zukunft
Abschließend richtet Zilles einige Wünsche an die künftigen Parknutzer: „Ich hoffe, dass alle den Park pfleglich behandeln und wertschätzen, was hier in ehrenamtlicher Arbeit entstanden ist“. Zudem wünsche er sich, dass der Park zu einem beliebten Treffpunkt für Extremsportbegeisterte werde – „mit Bewegung, Spaß und einer coolen Community“. Mit einem Schmunzeln fügt er hinzu: „und vielleicht holen wir ja irgendwann die Weltmeisterschaft hierher“.
Ein besonderer Dank von Zilles geht auch an die vielen Helfer der Bauaktion – unter anderem an Stefan Stahlschmidt, der Nachtschichten geschoben hat“, sowie an die „Jungs aus England und Belgien“.











