Einen spannenden und lehrreichen Vormittag erlebten die Klassen 4a und 4b der Grundschule Lichte Kammer aus Iserlohn beim Besuch des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrerinnen Rahel Schulte-Tillmann und Miriam Hennemann.

Die Kinder reisten gespannt nach Düsseldorf, um Politik einmal hautnah zu erleben. Und sie wurden nicht enttäuscht: Der Landtag hatte ein altersgerechtes und interaktives Programm vorbereitet, das den Viertklässlern auf spielerische Weise das politische Geschehen in NRW näherbrachte.

Hier lernten die Kinder nicht nur, wie der Landtag funktioniert, wie Gesetze entstehen und was Abgeordnete eigentlich genau tun, sondern es wurde auch noch richtig spannend: Die Schülerinnen und Schüler schlüpften selbst in die Rolle von Abgeordneten, nahmen Platz im Plenarsaal und simulierten ihre eigene Debatte. Dabei wurden echte Argumente erarbeitet und mit viel Engagement vorgetragen – wie bei den Großen!

Ein weiterer Programmpunkt des Vormittags war ein Gespräch mit Thorsten Schick. Der CDU-Fraktionsvorsitzende nahm sich Zeit, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen – und stellte sich mutig der kindlichen Neugier. „Was sind Ihre Aufgaben im Landtag?“, „Haben Sie ein eigenes Büro?“ oder „Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit am besten?“ lauteten nur einige der Fragen, die den heimischen Politiker zum Schmunzeln brachten – und die er mit viel Begeisterung und anschaulich beantwortete.

„Es ist beeindruckend, wie interessiert und engagiert die Kinder bei der Sache sind. Politik lebt vom Mitmachen – und genau das erleben sie hier“, so Thorsten Schick nach dem Austausch

Für die Grundschulkinder war der Besuch im Landtag mehr als nur ein Ausflug: Politik wurde greifbar und verständlich erklärt. Mit vielen neuen Eindrücken ging es am Nachmittag zurück nach Iserlohn.