Im Märkischen Kreis konnten in diesem Jahr mehr als 60 Teilnehmer ihre pädagogische Weiterbildung für Praxisanleiter abschließen. Ziel war es, die Qualität der Ausbildung im Rettungsdienst weiter zu stärken und die Zusammenarbeit innerhalb des Kreises zu fördern.
Ob in der Berufsschule oder auf der Rettungswache: Praxisanleiter sind wichtige Ansprechpersonen und Lernbegleiter für Auszubildende zum Notfallsanitäter. Im Märkischen Kreis wurden in diesem Jahr mehrere 24-stündige pädagogische Pflichtweiterbildungen für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter erfolgreich durchgeführt. Insgesamt 60 Teilnehmende aus verschiedenen Dienststellen nahmen an den Weiterbildungen im Brand- und Rettungsdienstzentrum Rosmart (BRZ) teil. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss hielten sie ein Zertifikat in den Händen.
Praxisanleiter als wichtige Wegbegleiter
Mit der Weiterbildung, ihrem Fachwissen und ihrer Einsatzerfahrung sind die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter bestens qualifiziert, um den Auszubildenden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Damit haben die Weiterbildungen eine hohe pädagogische Bedeutung - sowohl für die Ausbildung der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter als auch für die interne Weiterentwicklung der Kolleginnen und Kollegen im Rettungsdienst. „Diese pädagogischen Weiterentwicklungen sind ein wichtiger Grundstein für die Ausbildung im Märkischen Kreis“, sagt Selattin Alptekin, Koordinator Ausbildung Rettungsdienst beim Märkischen Kreis. „Sie zeigen, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit innerhalb des Kreises ist. Von dem erworbenen Wissen profitieren nicht nur wir als Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, sondern vor allem auch unsere Auszubildenden im täglichen Lernprozess und im beruflichen Alltag.“
Der Märkische Kreis wird auch künftig weitere gemeinsame Weiterbildungsangebote schaffen. Ziel: Das pädagogische Wissen vertiefen und das Miteinander sowie den Austausch stärken. An den Schulungen beteiligten sich neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rettungsdienstes des Märkischen Kreises auch die Feuerwehren aus Lüdenscheid, Menden, Hemer und Plettenberg.









