„Dies ist die vierte Eröffnung, die ich miterlebe“, stellte Bürgermeister Uwe Schmalenbach bei der Wiedereröffnung der Gemeindebücherei fest. Zunächst war die Bücherei in einem Raum im ehemaligen Sekretariat der Hauptschule Rahlenberg zu finden, dann in einem Raum plus Büroraum in der ehemaligen Hausmeisterwohnung im Rathaus, dann im Spieker-Keller und anschließend zog sie wieder zurück in die ehemalige Hausmeisterwohnung im Rathaus. Ab sofort finden die Herscheider ihre Gemeindebücherei im Bildungszentrum Rahlenberg (Zugang über den barrierefreien Eingang der VHS).
„Bei jedem Umzug hat sich die Situation für die Bücherei verbessert“, so Schmalenbach. Dieses Mal habe der Umzug aber vor allem auch damit zu tun, dass das Gemeindearchiv die Räume im Rathaus benötige, denn viele Akten seien noch im Bruchstein-Keller des Altbaus untergebracht, was aufgrund der Feuchtigkeit zunehmend zu Schimmelbildung führe.
Die neuen Büchereiräume sind hell und freundlich. Es steht etwas mehr Platz als im Rathaus zur Verfügung. Der barrierefreie Zugang und die Cafeteria mit Automaten für Heiß- und Kaltgetränken sind weitere Pluspunkte. So bietet sich die Gemeindebücherei nun auch als Ort für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen sowie als Ort der Begegnung an. Marion Görnig, Leiterin der VHS Volmetal, kündigte bereits künftige Kooperationsmöglichkeiten an. Auch der Kulturbeauftragte der Gemeinde, Frank Holthaus, kann sich durchaus eine Lesung im Rahmen des Kulturprogramms vorstellen.
„Ohne ein engagiertes Team aus Ehrenamtlern würde es die Bücherei schon längst nicht mehr geben“, betonte Schmalenbach. Er dankte Annemarie Schmidt, Doris Schuch, Rita Bolinski und Ulrike Hilleke, die den Kunden beratend zur Seite stehen. Ebenso dankte er dem Bauhofteam und Frank Holthaus. „Alle gemeinsam haben den Umzug gestemmt und 3500 Bücher ein – und wieder ausgepackt.“
Die Gemeindebücherei ist immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr geöffnet. Das Ausleihen der Bücher ist kostenlos.
Fotogalerie:







