„Als wir eintrafen, sah man deutlich die Funken, die aus dem Kamin flogen“, berichtete Sascha Panne, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde. Sofort wurden Einheiten mit Atemschutz ausgestattet. „Ein Trupp geht auf die Drehleiter und einer in den Keller“, erklärte Panne. Das brennde Material musste aus dem Kamin raus. „Die Einsatzkräfte im Keller sind für das zuständig, was durch die Arbeiten durch den Schacht nach unten fällt“, erklärte Panne das Vorgehen. Einsätze in Herlsen sind für die Retter durchaus anspruchsvoll. Denn die Straße ist sehr eng, die Häuser stehen teils dicht aneinander. Erst wenn der Brand gelöscht ist und die Einsatzstelle an den Schornsteinfeger übergeben wird, ist der Einsatz beendet.
Unter der Schutzkleidung fiel vor allem eines auf: Alle Feuerwehrmitglieder trugen weißes Hemd und Krawatte. „Für Umziehen war keine Zeit“, sagte Sascha Panne. Denn eigentlich hatten sich die Mitglieder der Feuerwehr zum Kameradschaftsabend im Schlosshotel Holzrichter getroffen. Gerade als das Essen serviert werden sollte, ertönte der Alarm. Schwupps war der Saal bis auf die Ehrengäste leer.
