Im Schalksmühler Rewe duftet es wieder nach frisch gebackenen Brötchen. Ab sofort können Kunden sich über das volle Warenangebot der Bäckerei Sommer freuen, die ihre neue Filiale im Rahmen eines kleinen Herbstfestes eröffnet hat.

Chantal Rothe, Mitarbeiterin der Landbäckerei Sommer, freute sich über die neue Filiale in Schalksmühle. Während des Umbaus, der durch den Auszug der Bäckerei Kayser erfolgte, wurde schnell eine provisorische Lösung gefunden: An einer mobilen Theke konnten die Kunden im REWE-Markt weiterhin frische Backwaren kaufen. „Besonders Rentner ohne eigene Fahrtmöglichkeiten haben sich sehr über unsere Übergangslösung gefreut“, erzählte Chantal Rothe.

Ab sofort müssen die Brot- und Backwaren nicht mehr von Heedfeld in die Bahnhofsstraße gebracht werden, sondern sie können direkt vor Ort gebacken werden. Damit ist auch die Zeit des eingeschränkten Warensortiments vorbei und die Kunden können sich wieder über eine große Auswahl an Brot- und Backwaren freuen.

Die neue Filiale in Schalksmühle bietet auch einen im Laden liegenden Café-Bereich mit Platz für bis zu 20 Kunden. Die können ihr Frühstück oder ihren Kuchen dann mit Blick durch die großen Fenster genießen.

Auch Lars Gömann, Bereichsleiter der Landbäckerei Sommer, freute sich über den reibungslosen Ablauf: „Ich bin sehr zufrieden - es ist heute ein großer Andrang und unser Angebot wird von den Kunden sehr gut angenommen. Wir bieten hier auch Frühstück an, zum Beispiel mit Rührei, sowie eine große Auswahl an Kuchen und Torten.“

Für das heutige Herbstfest blieb die mobile Theke der Bäckerei ein letztes Mal stehen – diesmal aber nur für den Verkauf frisch gebackener Waffeln und Kuchen, die im Rahmen der Filialeröffnung angeboten wurden.

Im Außenbereich des REWE-Marktes lud außerdem ein Glücksrad der Bäckerei zum Mitmachen ein. REWE selbst bot Bratwurst im Brötchen und Getränke an und die Schalksmühler Feuerwehr bereicherte das kleine Fest mit einem Info- und Spielestand.

Sie sorgte mit verschiedenen Aktionen für Unterhaltung der Gäste. Kleinere Besucher durften das Löschen mit einem Feuerlöscher ausprobieren, während die älteren Kinder beim übergroßen „Jenga“-Spiel mit hydraulischen Spreizern der Feuerwehr ihr Geschick testen konnten.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgte Ballonkünstler Marc Beyer, der im Eingangsbereich des Marktes mit seiner Luftballonkunst Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht zauberte.