Nach zwölf Jahren an der Spitze gab der langjährige Vorsitzende Wilfried Hausmann sein Amt ab. Auch Geschäftsführer Herbert Roß, der in den vergangenen 25 Jahren die „organisatorischen Fäden“ des Vereins in der Hand hatte, und Kassierer Thorsten Hilker traten zurück.
Kirsten Roß neue Vorsitzende
Zur neuen Vorsitzenden des Freundeskreises wurde im Anschluss einstimmig Kirsten Roß gewählt. An ihrer Seite wird Peter Egen als zweiter Vorsitzender agieren. Für die finanziellen Angelegenheiten des Vereins ist nun Stephanie Zacharias als neue Kassiererin verantwortlich, während André Roß als Geschäftsführer die organisatorische Leitung übernimmt.
Der scheidende Vorstand erhielt bei der Versammlung von den anwesenden Mitgliedern viel Applaus als Anerkennung für seine langjährige Arbeit. Besonders Wilfried Hausmann und Herbert Roß wurden für ihren engagierten Einsatz gewürdigt, der die Städtepartnerschaft zwischen Breckerfeld und Gençay nachhaltig geprägt habe, teilt der Verein mit.
„Freundschaft weiter festigen“
Kirsten Roß übernimmt die Führung des Freundeskreises mit dem klaren Ziel, die Freundschaft zwischen den beiden Städten Breckerfeld und Gençay weiter zu festigen und durch neue Ideen und Projekte zu bereichern: „Wir danken unseren Vorgängern für ihr enormes Engagement und freuen uns darauf, den Verein mit frischer Energie in die Zukunft zu führen“, erklärte sie in ihrer ersten Ansprache.
Mit Blick auf das Jahr 2025 freuen sich die Mitglieder des Freundeskreises wieder auf zahlreiche Begegnungen und Aktivitäten mit ihren französischen Freunden: Es sei schon einiges in Planung, um die Städtepartnerschaft zu pflegen.
Stichwort Städtepartnerschaft
Die Städtepartnerschaft zwischen Breckerfeld und Gençay besteht seit mehr als 50 Jahren: Sie wurde 1972 durch die damaligen Bürgermeister Henry Bernard aus Gençay und Friedrich Recker aus Breckerfeld ins Leben gerufen.
Seither wird die Partnerschaft durch regelmäßige gegenseitige Besuche lebendig gehalten. Zum Beispiel treffen sich jedes Jahr treffen Bewohner beider Städte am Himmelfahrtswochenende zu einem Austausch. Ebenso sind die französischen Freunde jährlich mit einem Stand auf dem Breckerfelder Bauernmarkt vertreten, wo sie ihre regionalen Spezialitäten wie Wein, Pineau oder Käse anbieten. Umgekehrt reisen Vertreter des Freundeskreises nach Gençay und Marny, um auf den dortigen Märkten deutsche Produkte wie Bier, Eierlikör oder Würste zu präsentieren. So wird die Freundschaft beider Städte nicht nur durch Begegnungen, sondern auch durch kulinarischen und kulturellen Austausch gestärkt.