Schon zum vierten Mal sammelt Daniela Radau Weihnachtsgeschenke für bedürftige Senioren in Meinerzhagen. Keiner soll ohne Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zurückbleiben.
Überregionale Nachrichten
"Haltbare Lebensmittel, Gutscheine oder vielleicht auch LED-Kerzen samt Batterien", kleine Geschenke wie diese wünscht sich Daniela Radau für ihre zur Tradition gewordene Weihnachtsaktion.
Vor vier Jahren wollte sie etwas für Senioren tun, deren Rente nicht ausreicht, um sich zu Weihnachten auch mal etwas Besonderes zu gönnen. Damals sah sie in der St. Marien-Kirche Kisten, die man zum Befüllen mitnehmen konnte. Diese Aktion wurde von der Caritas in Zusammenarbeit mit dem städtischen Sozialamt durchgeführt. Daniela Radau kam daraufhin der Gedanke, eine ähnliche Aktion ins Leben zu rufen.
Seither sammelt sie, in enger Zusammenarbeit mit dem Meinerzhagener Sozialamt, Weihnachtsgeschenke für Senioren in ihrer Stadt. Um einen Überblick zu erhalten, wie viele Pakete sie benötigt, bekommt Daniela Radau von den städtischen Mitarbeitern eine Liste, auf der aber nur die Anzahl männlicher und weiblicher Sozialhilfeempfänger oder Wohngeldberechtigter sowie deren Alter aufgelistet ist. "Ich bekomme selbstverständlich weder Namen noch Adressen genannt", sagt sie. "So bleibt der Datenschutz gewährleistet."
60 Pakete bringen 60 Mal Weihnachtsfreude
60 Geschenkkartons sollen es in diesem Jahr werden. Und alle sollen vom Wert her gleich, aber zum Empfänger passend gepackt werden. So freut sich ein männlicher Sozialhilfeempfänger vielleicht eher über einen Essensgutschein, eine weibliche Empfängerin über ein schönes Parfüm.
"Grundsätzlich freuen wir uns über jede Geschenkidee, die in unsere Kartons, die zirka 30x30x45 cm groß sind, hineinpassen. Das können hochwertige Fertiggerichte oder haltbare Konserven sein, die sich diejenigen, die betroffen sind, von ihrer normalen Rente sonst nicht kaufen können", erklärt Danila Radau das Prozedere. "Die Geschenke müssen unverpackt abgegeben werden, damit sie männlichen oder weiblichen Empfängern zugeordnet werden können", sagt sie. Auch Geldgeschenke werden gern angenommen. Davon kauft die Meinerzhagenerin dann selber zum Beispiel 60 Dosen Würstchen oder eine entsprechende Anzahl von Schokoladentafeln ein.

Wer Daniela Radau unterstützen möchte, soll sich einfach per Telefon 0151 - 61 24 24 31 oder E-Mail bei ihr melden. Dann gibt sie weitere Informationen, zum Beispiel darüber, was aktuell noch fehlt oder wohin die Spenden gebracht werden sollen, heraus.
Noch bis Ende November können Spenden abgegeben werden. Dann werden die 60 Pakete gepackt und anschließend von Mitarbeitern des Sozialamtes bei den bedürftigen Senioren abgegeben.













