Auch die achte Auflage des beliebten Foodtruckstops parallel zum Candlelight-Shoppings erwies sich bei idealen Wetterbedingungen als hervorragender Publikumsmagnet. Sobald die Dunkelheit anbrach, strömten immer mehr Menschen in die Plettenberger Innenstadt, um sich das vielfältige Angebot der Foodtrucks schmecken zu lassen. Die Flanier- und Genussmeile zog sich mit Fackel- und Laternenschein vom Obertor durch die Fußgängerzone bis unter den Stephansdachstuhl.

Die Qual der Wahl hatten die Passanten unter anderem zwischen Burger-Variationen, italienischer Pasta, diversen Grillspezialitäten, Pommes mit verschiedenen Toppings, süßen Leckereien, asiatischen und griechischen Spezialitäten, Burritos, Churros, Kaffeespezialitäten. Die Plettenberger Weinfreunde unterbreiteten ein vielseitiges Geschmacksangebot des vergorenen Rebensaftes. Zumindest zu Beginn der Veranstaltung bis Anbruch der Dunkelheit hielten sich der Andrang vor den einzelnen Ständen in Grenzen und es dauerte nicht lange, um seinen Appetit auf das Gewünschte zu stillen. Aufgrund des erstmalig bei dieser Veranstaltung stattfindenden Sternfackellauf des Plettenberger Stadtsportverbandes (bislang zum Stadtfest PleWo) konnten keine Sitzplätze wie im vergangenen Jahr aufgestellt werden. Da konnte der Verzehr von Burger und Co. schon mal risikoreich sein, um nicht zu sagen: Vorsicht, kleckern nicht vermeidbar.

Die Verschiebung des Fackellaufs hatte sich durch den früheren Einbruch der Dunkelheit nicht nur optisch gelohnt, auch die Teilnahme mit 342 Mitgliedern aus neun heimischen Sportvereinen kam imposant daher. SSV-Vorsitzender Siegfried Davideit erfreut: „Ich bin sehr zufrieden, denn wir haben den Teilnehmerrekord zum wiederholten Mal geknackt.“

Aus zwei Richtungen (Fa. Rasche und Weidenhof-Kino) bewegten sich beide Menschenschlangen in Richtung Alter Markt, wo Mitglieder der Jugendfeuerwehr Bottiche mit Wasser bereitgestellt hatten, um die Fackeln ordnungsgemäß löschen zu lassen. Bis zum Beginn der gespannt erwarteten Verlosung überbrückten Mitglieder des Jugendvorstandes des TV Jahn die Zeit mit schwungvollen Tanzdarbietungen, die zum Mitmachen animierten.

In und vor den Geschäften luden die Einzelhändler mit speziellen Angeboten und kleinen Aufmerksamkeiten zum Rundgang und Einkauf in die Läden. Bis 21 Uhr ließen die Geschäftsleute an diesem Abend ihre Türen geöffnet. Musikalisch unterhielt die Dixieband Bäng Bäng aus Wipperfürth, das Lüdenscheider Gesangsduo HonigMut begeisterte am Alten Markt vor und nach der Verlosung, wofür jeder Teilnehmer am Sternfackellauf Lose erhalten hatte.

Als Hauptgewinne gab es diesmal drei hochwertige Sportrucksäcke. Darüber hinaus wurden zahlreiche Sachgewinne aus der Lostrommel gezogen. Gesponsert wurden die Gewinne wieder von der Vereinigten Sparkasse im Märkischen Kreis, vertreten durch Michael Dabow. Die Kollegen um Siegfried Davideit kümmerten sich um die problemfreie Abwicklung der Verlosung. Die Bücherwaage des Indoor-Bücherflohmarktes in der Stadtbücherei konnte nicht über einen Mangel an Arbeit klagen.