Mit 47 Jahren ist der Golf Club Varmert der zweitälteste Verein in Kierspe – und mit 650 Mitgliedern der Zweitgrößte. Insgesamt zählt der Club 10 Mannschaften: Damen- und Herren sowie Teams in verschiedenen Altersklassen. In einer Mannschaft sind sechs Spieler. Sie nehmen auch an Auswärtsspielen teil, denn der Club gehört zum Verbund „Golf-Hoch-Zehn“.
Im März erlebte der Club mit vier Veranstaltungen ein zartes „Frühlingserwachen“. Am Ostermontag, 10. April, fand das erste große Turnier des Jahres statt: der „Ostervierer“. Dabei spielen immer zwei Golfer in einem Team zusammen.
Mit dem „Angolfen“ geht es so richtig los: „Ab dem Zeitpunkt kommen Golf-Fans jedes Wochenende auf ihre Kosten“, verspricht Clubmanager Dirk Günther im Gespräch mit LokalDirekt bei der Fahrt im Golf-Cart über die Anlage. Bei den Veranstaltungen seien Mitglieder und Gäste willkommen. Mit einer „Querfeldeinpartie“ gehe jede Saison zu Ende.

Gegen Vorurteile und für soziales Engagement
Für alle, die mit Golf noch nichts zu tun haben, möchte Günther mit Vorurteilen aufräumen: „Wir sind keine Snobs“, lacht er. Mit über 600 Mitgliedern von Jung bis Alt bilde man einen Querschnitt durch die Gesellschaft ab. Einer der ältesten Teilnehmer sei bereits 85 Jahre. Für Neugierige bietet der Club Schnupperkurse an. „Unser Golflehrer dafür ist seit 20 Jahren bei uns“, so Günther.
Besonders wichtig seien Günther die beiden jährlichen Wohltätigkeits-Turniere. In diesem Jahr werden Spenden für die Kinderkrebshilfe gesammelt – „abwechselnd mit Spenden für das Kinderhospiz Balthasar“. Zur Check-Übergabe komme auch der Bürgermeister gerne vorbei. „Gemeinsam mit der Stadt starten wir für diese Termine einen Spendenaufruf“, so Günther weiter.
Das nächste Wohltätigkeitsturnier zugunsten der Deutschen Kinderkrebshilfe findet am Samstag, 30. April, statt. Auch alle Gäste, die nicht als Spieler an dem Turnier teilnehmen, sind zum Spenden eingeladen. Sportlich seien die Clubmeisterschaften am ersten Septemberwochenende am wichtigsten. Sie werden deutschlandweit zeitgleich veranstaltet.
Golfer: Wetterfest und Läufer
Unabhängig vom Turnier „müssen Golfer wetterfest sein“, betont Günther. Sie würden gegen ihr Handicap und gegen das Wetter spielen. Besonders die Windrichtung müsse man an einem brausigen April-Morgen einplanen.
Die ersten Spieler stünden bereits um 7 Uhr auf dem Platz. Bis zu zehn Kilometer könnten an einem Tag pro Golfer zusammen kommen, erklärt Günther – dazu kommt auch das „Bälle einsammeln“. Die längste Bahn misst rund 500 Meter. Daher seien bequeme Schuhe zu empfehlen.
Fotogalerie:





Rote und gelbe Markierungen zeigen auf jedem Feld, ab welchem sogenannten „Abschlagspunkt“ männliche Spieler (gelb) und weibliche Spieler (rot) starten. Tafeln am Feldrand erklären den Schwierigkeitsgrad eines jeden Feldes.
Fotogalerie:




Um Fairness zu gewährleisten müssten Männer den Ball zehn Prozent weiter schlagen als Frauen. „Ausgleichen ist ein wichtiges Prinzip beim Golfen“, erklärt auch Clubmanagerin Martina Clever. In einem Team nehme sich der einzelne Spieler zugunsten der Gruppe zurück. „Das ist ähnlich wie beim Tennis-Doppel“, vergleicht sie.
Im Gegensatz dazu schätzten aber viele die Ruhe beim Golfen, glaubt Günther. Bei Partien, „die locker acht Stunden dauern könnten“, gehe es um mentale Arbeit und Stärke. Erfahrene Spieler brauchten etwa vier Stunden für 18 Löcher, Anfänger fünf Stunden. Dabei spreche kaum jemand. Nicht nur die Kölner Mitglieder ziehe es in die grüne Ruhe. „Man schaltet komplett aus. Keiner denkt mehr an die Arbeit oder spricht davon. Alles ist auf dem Platz.“ Man spiele maximal zu viert. Und ebenso schätzt Günther den Teamgeist: „Der Zehnjährige grüßt den 80-Jährigen.“
Baumaktion gegen den Borkenkäfer
Zur Stärkung dürfe sich jeder Spieler an den Obstbäumen auf der Anlage bedienen, so Günther. Ein Teil der Bäume sei allerdings dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen, doch der Golf-Club hat aufgeforstet: 100 heimische Obstbäume wurden Anfang April gepflanzt. Beim Projekt „The Players Garden – Varmert goes Nature“ können Patenschaften für Bäume in drei Kategorien übernommen werden. 40 seien bereits verkauft.
Fotogalerie:


Golf-Club Varmert e.V. Kierspe
Woeste 2
58566 Kierspe
02359 / 29 02 15
Mehr Informationen: im Internet

Angolfen – Sporthaus Engstfeld
Samstag, 15. April, 10 Uhr
Anmeldungen bis zum Vortag möglich über:
- Ausschreibungen vor Ort
- Schwarze Wand vor Ort (für Mitglieder)
- Per Online-Konto auf der Club-Homepage (s.o.)
- Telefonisch bei Martina Clever oder Dirk Günther (s.o.)