Rund um das Gerätehaus waren verschiedene Buden aufgebaut. Neben allerlei Leckereien vom Grill gab es hier auch die bewährte Schießbude. „Wir sind ein traditionelles Dorffest – das letzte hier in der Region, bei dem es noch eine Schießbude gibt“, hob Löschzugführer Michael Schanzenberger hervor. Tagsüber lockten vor allem Kaffee und Kuchen, eine Hüpfburg sowie die ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge die Familien. Abends sorgte eine DJane bei der Dorfparty für Stimmung.
Für die abendliche Party war es wie jedes Jahr – dem Wetter zum Trotz – rappelvoll in der Fahrzeughalle. „Mich freut es, dass sich die Vereine hier gegenseitig unterstützen – das ist Kameradschaft unter den Vereinen“, stellte Schanzenberger zufrieden fest. Denn unter den zahlreichen Gästen tummelten sich auch Abordnungen der Feuerwehren aus Nachrodt-Wiblingwerde, Hagen, Lüdenscheid, Altena und Breckerfeld sowie die weiteren Schalksmühler Löschzüge. Aber auch der TuS Linscheid-Heedfeld, die Hülscheider Schützen, der Hegering und die Landjugend waren zu Gast.
Fotogalerie:




































Durch das aufklarende Wetter kamen im Verlauf des Abends immer mehr Gäste, sodass auch der Bereich vor der Fahrzeughalle am späten Abend noch gut besucht war. Dank Lichterketten und eigenem Getränkestand entstand auch draußen schnell Partystimmung. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem ersten Tag der Veranstaltung und hofften, dass das gute Wetter auch am Sonntag anhält.
Mit gleich vier Kapellen erwartet die Besucher am Folgetag ein umfangreiches musikalisches Programm zum Frühschoppen, ehe erneut die Angebote für Familien eröffnen.