Aufgelegt hat DJ License, ein bekannter Gast im Schalksmühler Höhengebiet. In zwei Wochen wird er auch wieder auf der Q-Stall-Party und dem Heedfelder Schützenfest zu Gast sein. Er sorgte bei den zahlreichen Besuchern für gute Laune. Anfangs versteckten sich diese unter den verschiedenen Zelten, die die Löschgruppe aufgebaut hatte, doch je später es wurde, desto mehr trauten sich – auch dem besser werdenden Wetter geschuldet – auf die Tanzfläche.
Marc Kahlert, Löschgruppenführer der Löschgruppe Hülscheid, zeigte sich vom Wetter unbeeindruckt: „Es sind jetzt schon einige Gäste hier, wir hoffen, dass es im Laufe des Abends noch mehr werden“, stellte er schon früh fest. Grund für die guten Besucherzahlen, so folgerte er, sei unter anderem die gute Zusammenarbeit der Vereine im Bereich Heedfeld. So waren vor allem die Hülscheider Schützen sowie der TuS Linscheid-Heedfeld gut vertreten, aber auch zahlreiche Feuerwehren, unter anderem aus Lüdenscheid, Breckerfeld, Hagen, Halver und Altena.

Neben dem bekannten und bewährten Programm lockte vor allem die Besichtigung des neuen Fahrzeugs der Löschgruppe Heedfeld: ein Löschfahrzeug, das erstmals in der Geschichte der Feuerwehr Schalksmühle auf einem Scania-Fahrgestell aufgebaut ist. „Auch wenn die offizielle Indienststellung noch nicht erfolgt ist und auch die Beschriftung noch nicht vollständig ist, das Fahrzeug ist einsatzbereit und wird im Zweifelsfall auch genutzt“, stellte Kahlert klar.
Zudem hatten die Floriansjünger in bewährter Weise einen Grillstand, mehrere Getränkestände und einen zusätzlichen Cocktailstand vorbereitet. Gerade an letzterem sammelten sich die Besucher. Auch die Sitzplätze in der Fahrzeughalle waren während der Regenschauer gut gefüllt.
Fotogalerie:



























Auch wenn die Mitglieder der Löschgruppe Hülscheid ihre Gäste bis spät in die Nacht bewirteten: Sie freuen sich bereits auf den kommenden Tag. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen ab 10:30 Uhr, mitten auf dem Festplatz steht das neue Löschfahrzeug zur „familienfreundlichen Besichtigung“ bereit, wie Kahlert erklärte.