Auf dem Margaretensee gibt es Für den Wasserski-Bereich zwei abgetrennte Wasserbahnen. Eine davon war komplett für zwei Stunden für die Gruppe gebucht. Zu Anfang wurden die Neoprenanzüge und Schwimmwesten in den passenden Größen verteilt, dann stand eine gründliche Erklärung des Ablaufes auf den Bahnen an. Die Körperhaltung- und -spannung ist bei dieser Sportart ganz wichtig.
Nachdem alle die wichtigen Infos erhalten hatten, ging es auch schon los: Der Betreuer der Anlage gab noch weitere wertvolle Tipps und machte nach jedem Sturz ins Wasser neuen Mut für den nächsten Versuch. Nach gut 20 Minuten konnten sich die ersten Teilnehmer auf dem Wasser halten und sogar gut durch die Kurven kommen.
Erst nach diesem Erfolg konnten die Skier gegen Bretter, auf denen man knien muss, eingetauscht werden. Die dritte Stufe stellte das Wakeboard dar: Eine echte Herausforderung nach 1,5 Stunden Anstrengung, die sehr an den Kräften der Teilnehmer zerrte.
Nach Ablauf der Zeit konnten sich die Jugendlichen endlich etwas am Imbissstand stärken und den Künsten der nächsten Anfängern zusehen. Auf der ersten Bahn waren dann parallel die Profis am Werk. Hier wurden über Rampen und mit speziellen Wakeboards die verschiedensten Sprünge gemacht. Das sorgte innerhalb der Gruppe für Begeisterung.
Schließlich wurde es Zeit für die Rückfahrt, die fast alle Teilnehmer für einen kurzen Erholungsschlaf nutzten. Zurück in Kierspe waren sich alle sicher, dass dies nicht der letzte Besuch im Wasserski-Park Wedau war.