Junge Unternehmer machten gemeinsam mit ihren Familien einen Ausflug ins Technikzentrum Südwestfalen.

Die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid hatten richtig Spaß im Technikzentrum Südwestfalen. Groß und Klein konnten experimentieren, Draht biegen, Buchstaben aus Kunststoff formen und sogar etwas über Galvanik lernen. Den Kindern war es auch eine große Freude, anschließend die Phänomenta besuchen zu dürfen.

Über drei Stunden lang wurde getüftelt, gelacht und gestaunt – einfach genial! Der Organisator der Veranstaltung, Giorgio Occhipinti, Leiter des Ressorts Familie und Soziales bei den Wirtschaftsjunioren, spricht ein großes Dankeschön an die Geschäftsführung des Technikzentrums für die tolle Betreuung und super Bewirtung aus.

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Lüdenscheid sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern sowie angestellten Führungs- und Führungsnachwuchskräften unter 40 Jahren aus allen Branchen der Wirtschaft mit rund 40 aktiven Mitgliedern aus den Städten und Gemeinden: Halver, Herscheid, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen und Schalksmühle. Unterstützt werden die WJ Lüdenscheid durch ihre rd. 140 Förderer im Wirtschaftskreis Lüdenscheid.

Sie befassen sich in Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, bei Betriebsbesichtigungen, in Seminaren, in Arbeitskreisen sowie in Projektgruppen mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen von lokaler und regionaler sowie auch nationaler und internationaler Bedeutung. Sie sind überzeugt, dass unser Land neue Gründer und innovative Unternehmen braucht. Deshalb bringen sie sich ein. Die WJ Lüdenscheid gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an und bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband junger Unternehmer/innen und Führungskräfte in Deutschland. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).