Bunte Farben, abstrakte Muster und recycelte Materialien: Mit ihrem Kunstprojekt „Smashing colours“ haben die Schüler der Klasse 01 der Förderschule an der Höh eine ganze Ausstellung gestaltet. Neben dem Spaß an ihrem kreativen Schaffen, stand dabei aber auch das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Gemalt wurde mit gespendeten Wandfarben, die nicht mehr benötigt wurden. Sogar die Holzbretter wurden aus einer ehemaligen Kunstinstallation recycelt. „Mit der Präsentation unserer Kunst im öffentlichen Raum schaffen wir aktiv einen Beitrag zur Kultur im Märkischen Kreis“, heißt es im Begleitheft zur Ausstellung. Außerdem erleben Schüler durch das Projekt „Selbstwirksamkeit, gesellschaftliche Teilhabe und Mitsprache“.
Inspiriert wurde die Klasse dabei auch durch Bildhauer und Kunstprofessors Dieter Meding, den sie in seinem Atelier besuchen durften. Wie beeindruckt die Schüler davon waren, erzählen sie auch im Audioguide zur Ausstellung, der über einen QR-Code im Begleitheft angehört werden kann: „Es war für uns super spannend durch seine Werkstatt zu laufen und die vielen Kunstwerke und Materialien zu sehen, die dort überall herumstanden. Es war wie in einem Abenteuerland“, erinnert sich Schüler Maurice.
Noch bis zum 14. Januar können Besucher die farbenfrohen Kunstwerke im Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid erleben und sogar mit nach Hause nehmen: Die von den Schülern gestalteten Motive werden von der Schule an der Höh zum Verkauf angeboten. Der Erlös wird anschließend an den Förderverein gespendet.
Informationen zum Museum:
- Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid | Sauerfelder Str. 14 – 20 | 58511 Lüdenscheid
- Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntag 11 bis 18 Uhr
- Bitte beachten: Rund um die Feiertage können abweichende Öffnungszeiten gelten. Diese können telefonisch unter der 02351 / 171496 oder per E-Mail an [email protected] erfragt werden.