Der Parkplatz an der Jahnstraße und ein mehrere Meter langer Abschnitt der Straße selbst sind zu einer Großbaustelle geworden: Seit Ende Juni laufen hier die angekündigten umfangreichen Sanierungsmaßnahmen. Inzwischen gibt es auch einen neuen Zeitplan. Danach wird es voraussichtlich noch bis Ende September dauern, bis die Arbeiten im ersten Bauabschnitt abgeschlossen sind und im zweiten beginnen können.

Auf dem Parkplatz türmen sich riesige Schotter- und Erdhaufen. Davor endet die Jahnstraße an zwei mehreren Zentimeter hohen Kanten – eine vor dem Wohnhaus mit der Nummer 26, eine etwa 40 Meter weiter bergab vor dem „Kreisel." Auf dem dazwischenliegenden Teilstück ist die Fahrbahndecke abgetragen worden. Auch die Gehwege und die Einfassungen der Bäume am Straßenrand sind verschwunden. Erde und Schotter bilden den Untergrund, Behelfsbrücken führen zu den Eingängen der Wohnhäuser. Mehrere Absperrungen sind aufgebaut und Materiallager angelegt worden. Außerdem schützen provisorische Holzumzäunungen die Bäume vor Beschädigungen durch Baustellenfahrzeuge, teilt die Stadt Lüdenscheid mit.

Mehrere Bagger sind auf dem Parkplatz und der Jahnstraße im Einsatz. Dazu kommen Lkw, die wahlweise Bauschutt abtransportieren oder Material anliefern. Ansonsten ist die Jahnstraße in diesem Bereich inzwischen seit über vier Wochen voll gesperrt.

Dabei bleibt es voraussichtlich bis zum 26. September. Diese Zielvorgabe nennt der neue Zeitplan für die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts. Der sieht für das genannte Teilstück der Jahnstraße eine Rundumerneuerung der Fahrbahndecke, der Entwässerung und der Gehwege vor. Auch die Zufahrt zum Parkplatz und die Zuwegung zu den Wohnhäusern werden saniert.

Der Hauptteil der groß angelegten Sanierung allerdings umfasst den angrenzenden Parkplatz: Die einstige Schotterfläche mit den vielen Kratern wird asphaltiert und mit insgesamt 41 markierten Stellplätzen von jeweils 2,70 Meter Breite versehen. Ordnung und Struktur statt „wilder“ Parkerei sind das Ziel, so die Stadt Lüdenscheid weiter. Und damit sich keine Pfützen mehr bilden, werden ein sogenannter Stauraumkanal und eine Drosseleinrichtung angelegt, durch die Regenwasser künftig direkt in den Straßenkanal abgeleitet wird. Dazu kommen eine neue Beleuchtungsanlage und zwei große Pflanzenbeete.

Die Vollsperrung auf der Jahnstraße macht eine Umleitung (U31) erforderlich, die über die West- und Kölner Straße führt. Diesen Umweg müssen Verkehrsteilnehmer auch während des zweiten Bauabschnitts in Kauf nehmen. In dieser Phase steht für die Jahnstraße eine Erneuerung der Fahrbahn im Bereich des „Kreisels“ an. Dauer: mehrere Wochen.

Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen sind seit September 2021 beschlossene Sache. Unter anderen führten Hochbauarbeiten auf dem ehemaligen Sportplatz, auf dem das Johanneswerk inzwischen ein Wohnheim für Kinder und Jugendliche errichtet hat, jedoch zu Verzögerungen. Auch die Auftragsvergabe gestaltete sich zunächst schwierig.