„Der Welttag des Buches war am 23. April. Aber da wart ihr ja noch alle in euren wohlverdienten Osterferien“, erklärte Schulleiterin Antje Krebs den auf dem Schulhof versammelten 85 Erstklässlern. „Daher sind Bürgermeister André Dahlhaus und Ute Schneider von der Stadtbücherei erst heute, am Mittwoch, 30. April, zu uns gekommen, um jedem von euch ein kleines Geschenk zu überreichen.“
Einladung in die Stadtbücherei
In einer großen Kiste verpackt, hatten die beiden Besucher 85 Bücher mitgebracht, die Ute Schneider zuvor alle mit einem Aufkleber versehen hatte. „Damit möchte ich euch aber nicht nur daran erinnern, dass ihr diese Bücher von der Sparkasse und der Stadt geschenkt bekommen habt“, lachte sie. Vielmehr wolle sie die Kinder einladen, sie innmal in der Stadtbücherei besuchen zu kommen und dort in der großen Auswahl an Kinderbüchern zu stöbern: „Wir haben viele tolle Geschichten zum Lesen für euch, aber auch viele Tonie-Figuren, die ihr euch ausleihen könnt, um neue Hörspiele zu entdecken.“
Spannender als Handy
Die Bücherkiste übergab Bürgermeister André Dahlhaus an die Kinder beziehungsweise präsentierte er sie stapelweise auf einer Reihe von Tischen. In seiner Ansprache an die Erstklässler betonte er die Wichtigkeit des Lesens: „Ich weiß, dass es heutzutage für viele von euch vielleicht interessanter erscheint, aufs Handy zu schauen“, sagte er, selbst Vater von zwei Söhnen. „Aber jetzt, wo ihr gerade mit dem Lesenlernen angefangen habt, hoffe ich, dass ihr schnell feststellt, dass es viel, viel spannender sein kann, ein Buch zu lesen und in seine eigene Phantasiewelt abzutauchen.“


Schulleiterin Antje Krebs bedankte sich herzlich bei den Sponsoren für ihr Engagement: „Gerade solche Aktionen sind sehr hilfreich für die Leseförderung der Kinder – denn ein geschenktes Leseabenteuer macht ihnen viel mehr Spaß als wenn ‚Lesen‘ Hausaufgabe ist“, sagte sie augenzwinkernd.