Der Ansturm sei groß gewesen, als sich die Klappe der „El-61-Döner“-Bude am Freitag, 24. März, hob, berichten Lisa Zorlu und ihre drei Team-Kollegen im Gespräch mit LokalDirekt. Besonders die Schüler der Gesamtschule hätten laut Zorlu diesem Tag entgegengefiebert. Von den Sonder-Angeboten der Eröffnungsfeier sei einen Tag später nichts mehr übrig gewesen.
Den Zeitpunkt für die Eröffnung sei laut Team nicht zufällig: „Uns war es wichtig, zu Beginn des Ramadans wieder zu eröffnen, um die Muslime zu unterstützen, die während Sonnenaufgang und Sonnenuntergang nicht essen dürfen“, so Zorlu. „Wir haben zum Fastenbrechen ein Menü angeboten bestehend aus einer Suppe, einem Döner, Pommes und einem Getränk – eigentlich eine Aktion für das ganze Wochenende, aber nach dem ersten Abend war schon alles weg“, freut sie sich. Der Ramadan beginnt in diesem Jahr am 22. März und endet am 21. April.
Übernahme des „Kierspe Döner“
Vor sechs Jahren sei ihr Mann bereits Inhaber der Döner-Bude an der ehemaligen Adler-Apotheke gewesen, bevor die nächsten Inhaber die Bude als „Kierspe Döner“ übernahmen, erinnert sie sich. Damals sei für das Paar „einfach mal was Neues dran gewesen“.

Im November schloss der „Kierspe Döner“ seine Ladenklappe. „Da haben wir uns gedacht: Die Bude soll nicht leer bleiben“, betont Zorlu. „An der Kölner Straße haben wir so viele Leerstände, da waren wir uns einig: Wir fangen wieder an.“ Es folgten Reparatur- und Renovierungsarbeiten. „Alles ist komplett neu“, so Zorlu.
Kiersper unterstützen Kiersper
Für das neue Design und die Innen- und Außenwerbung bedankt sich das Team bei seinen Werbepartnern, der Agentur „Agraphics“ und „Das Klebwerk“. „Wir freuen uns, dass durch unsere Partner Kiersper Kiersper unterstützen.“ Der neue Name beziehe sich auf das Heimatdorf von Lisa Zorlus Mann in der Türkei, verrät sie.
Neu auf der Speisekarte sei der Gemüsedöner, so Zorlu. „Wir möchten auch ein Angebot für Vegetarier haben. Dabei achten wir darauf, dass das Gemüse separat frittiert wird und nicht mit Fleisch in Berührung kommt.“
Alles in allem sei das Team sehr zufrieden mit dem Neustart gewesen. „Wir sind aus dem Lächeln nicht mehr herausgekommen: So viele Glückwünsche und Geschenke.“
Geöffnet hat „El-61-Döner“ von montags bis sonntags von 12 Uhr bis 22 Uhr.


