Wie gut funktioniert eine Wärmepumpe im Altbau? Lohnt sich eine Pelletheizung? Wieviel Strom kann von einer Photovoltaikanlage wirklich selbst genutzt werden? Welche Erfahrungen haben andere mit der Dämmung gemacht? Diese und andere Fragen möchte die Verbraucherzentrale NRW in einer besonderen Veranstaltungsreihe klären. Dafür werden Immobilieneigentümer gesucht, die Einblick in ihre Haustechnik geben.

Die Verbraucherzentrale NRW plant im September und Oktober 2025 in Lüdenscheid, Plettenberg und Neuenrade eine besondere Veranstaltungsreihe: „Energie der Zukunft - Privathäuser geben Einblick“. Dafür werden nun engagierte Hauseigentümer gesucht, die ihre energetische Sanierung oder moderne Heiztechnik vorstellen möchten.

Gesucht werden Hauseigentümer mit innovativer Heiztechnik, erneuerbaren Energien oder Dämmung. Ende September bis Anfang Oktober soll in Lüdenscheid, Plettenberg und Neuenrade ein Erfahrungsaustausch stattfinden.

Dialog zwischen Hausbesitzern gewünscht

Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder Photovoltaik – wer heute über energetische Sanierung nachdenkt, sucht oft den direkten Austausch mit Menschen, die den Schritt bereits gegangen sind. Genau diesen Dialog will die Verbraucherzentrale NRW im Herbst 2025 mit der Veranstaltungsreihe „Energie der Zukunft - Privathäuser geben Einblick“ fördern.

In Lüdenscheid, Plettenberg und Neuenrade sollen private Hauseigentümerinnen ihre Sanierungs- und Heizungslösungen vor Ort vorstellen. „Wir möchten Menschen zusammenbringen, die sich für bestimmte Technologien interessieren, mit denen, die sie bereits nutzen – praxisnah, ehrlich und ohne Verkaufsinteresse“, sagt Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW. Gesucht werden dafür Häuser mit diesen Best-Practice-Beispielen: Luft-Wärmepumpe im Altbau, Erdwärmepumpe mit Bohrung oder Erdkollektor, Pelletheizung oder Holzvergaserkessel, Hybridheizung mit Wärmepumpe, Altbau, der zum Effizienzhaus saniert wurde, Innendämmung oder Kerndämmung, Photovoltaikanlage.

Organisation der Treffen über die Verbraucherzentrale

Interessierte Eigentümer, die ihre Erfahrungen teilen möchten, können sich ab sofort bei der Verbraucherzentrale melden. Die Beratung und Organisation erfolgen durch den Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW in Lüdenscheid.

Wichtig zu wissen: Eine Veröffentlichung der Besichtigungsadressen erfolgt nicht auf der Homepage der Verbraucherzentrale NRW. Die Adressen werden den angemeldeten Interessenten erst kurz vorher per E-Mail mitgeteilt.

Wer mitmachen möchte, schreibt einfach eine kurze Nachricht an den Energieberater Helge Pfingst unter [email protected] oder ruft ihn unter der Telefonnummer 02351 37950-07 an.