Ennepetal. In der Inszenierung, die neben Jan Messutat und Sophie Göbel auch den bekannten „Bergdoktor“-Schauspieler Heiko Ruprecht auf der Bühne zeigt, geht es um den verzweifelten Bertrand, der mit dem Gedanken spielt, seinem Leben ein Ende zu setzen. Nach einem misslungenen Suizidversuch steht plötzlich ein Fremder vor seiner Tür, der sich als Tod entpuppt – allerdings als unerfahrener Auszubildender, der seinen ersten Einsatz hat. Zwischen den beiden entfaltet sich ein humorvoller und bizarrer Dialog über Leben, Tod und die unerwarteten Wendungen des Schicksals. Die Begegnung mit der schönen Clémence bringt Bertrand schließlich zum Überdenken seiner Entscheidung.
„Scharfsinnige Dialoge“
„Matthieu Delaporte, der – neben Alexandre de La Patellière – bereits mit Werken wie ‚Der Vorname‘ und ‚Das Abschiedsdinner‘ Erfolge feierte, sorgt mit seinen scharfsinnigen Dialogen und tiefgründigen Themen für ein unterhaltsames Theatererlebnis“, heißt es in der Ankündigung der Stadt Ennepetal, die sich in diesem Zusammenhang bei der Sparkasse an Ennepe und Ruhr für die Unterstützung des Theaterprogramms bedankt.
Tickets im Vorverkauf
Die Aufführung in der Aula des Gymnasiums, Peddinghausstraße 17, beginnt um 20 Uhr. Karten für die Vorstellung sind zu Preisen von 13 bis 24 Euro erhältlich. Ermäßigte Tickets für Schüler, Studierende, FSJler sowie Wehr- und Ersatzdienstleistende bis 24 Jahre kosten 6 Euro, sofern ein entsprechendes Dokument vorgelegt wird. Auch Inhaber einer Ehrenamtskarte können vergünstigte Tickets erwerben. Karten sind in der Tourist-Info im Haus Ennepetal an der Gasstraße 10, über www.reservix.de sowie an bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Sofern verfügbar, werden zudem Restkarten an der Abendkasse angeboten.