Schwelm. Ehrenamtlich bestellte Betreuer, bevollmächtigte Personen sowie alle weiteren Interessierten lädt die Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Keises zu einer Informations- und Fortbildungsveranstaltung ein: Neben einer allgemeinen Einführung in das Betreuungsrecht soll es Antworten auf häufig gestellte Fragen und Hinweise zu Schwierigkeiten geben, die während der Betreuung von kranken, pflegebedürftigen oder behinderten Menschen auftreten können. Zudem werden die Teilnehmer über Unterstützungsmöglichkeiten informiert und über die Anforderungen des Amtsgerichts gesprochen.
Das kostenlose Angebot ist für Dienstag, 7. November, von 17.30 bis 19 Uhr im Schwelmer Kreishaus geplant. Wer dabei möchte, muss sich zuvor anmelden. Ansprechpartnerin ist Eva Ulrich, Tel. 02336 / 932233, E-Mail: [email protected].
Aufgabe und Voraussetzungen
Da keine soziale oder gar gesundheitliche Betreuung übernommen wird, ist der Begriff „Betreuung“ irreführend, heißt es aus dem Schwelmer Kreishaus. Besser wäre „gesetzlicher Vertreter“, denn letztendlich laute die Aufgabe, Entscheidungen zu treffen, zu denen der Betreute nicht mehr selbst in der Lage ist.
Zu den Dingen, die Ehrenamtliche mitbringen sollten, zählen ausreichende Sprachkenntnisse und Vorstrafenfreitheit ebenso wie Volljährigkeit und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse. Zeitlicher Freiraum ist notwendig, um den Betreuten zu besuchen und sich um seine Angelegenheiten kümmern zu können.