Mehr als 40 Bands und Künstler aus den Genres Rock, Pop, Hiphop und Elektro treten auf – darunter zahlreiche Top-Acts. Zwei Jahre musste der Bautz nun auf die Neuauflage des Festivals warten. Doch diese Zeit hat er gut genutzt: Der Bautz verschob Termine, blieb mit Künstlern und Agenturen in Kontakt und trieb die Planungen unermüdlich voran.
Und das erwartetet die Festival-Besucher: Zum Start gibt’s sanfte Pop-Balladen im Singer-Songwriter-Kostüm, dann folgt erdiger Crossover-Rock. „Auf der Mainstage teilen sich Nico Santos, mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnetes Goldkehlchen, und die stilistisch vielseitig rockenden H-Blockx am Freitagabend die Headliner-Position“, heißt es in der Ankündigung. Am Samstag stehen dann Rapper Bausa und die Indie-Rocker von Madsen zur besten Festival-Spielzeit auf der Hauptbühne, die erneut auf dem Rasen des altehrwürdigen Nattenberg-Stadions aufgebaut wird.
Nicht weniger namhaft, stilistisch aber klar voneinander getrennt soll es an beiden Tagen auf dem Nebenplatz zur Sache gehen. Auf der Collabo Stage dreht sich laut Organisatoren am Freitag alles um HipHop. Mit Haftbefehl sowie dem Duo LX+Maxwell schnappen sich hier drei der erfolgreichsten deutschsprachigen Rapper als Top-Acts das Mikrofon. „Der Samstag steht dann voll und ganz im Zeichen der brettharten und brachialen Akkordfolgen – mit den Szenegrößen Emil Bulls und Nasty als Co-Headliner“, sagt der Bautz.
Elektro-Musik und Schlager-Paradies
Und dann gibt’s noch die Turntable Stage, die am anderen Ende des Nebenplatzes zu finden ist. Dort soll es bunt gemischt zur Sache gehen: Auf unterschiedliche DJ-Sets am Freitag und das Team Rhythmusgymnastik als Headliner folgt am Samstag elektronische Musik. Prominentester Act an den Decks ist an diesem Tag das Hamburger-DJ-Duo Moonbootica.
Doch damit nicht genug: Der Bautz hat das Spektakel-Repertoire für die Zweitauflage erweitert und lockt damit auch die Party-Schlager- und Ballermann-Fraktion nach eigener Aussage „zum kollektiven Durchdrehen“ an den Nattenberg. Der „Beatbaer“ jage auf der „Alma de Mallorca“ einen Hit nach dem anderen durch die Boxen. Gefeiert wird direkt am Waldrand des Stadiongeländes.
Tickets sind weiterhin im Vorverkauf erhältlich
Tickets für das Bautz Festival sind auch in den kommenden Tagen im Vorverkauf erhältlich – jeweils zuzüglich einer VVK-Gebühr von 5 Euro pro Ticket. Eine Karte für beide Tage kostet 64,50 Euro, ein Tages-Ticket 39,50 Euro. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber ein Kid-Bautz-2-Tages-Ticket. Tickets gibt es online auf der Website des Bautz Festivals sowie im „Klein Oho“-Shop im Stern-Center Lüdenscheid.
Camping Ticket fürs rundum Festival-Feeling
Wer das komplette Festival-Feeling erleben möchte, kann zudem das Bautz Camping Ticket zusätzlich erwerben. Das kostet 99 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) und erlaubt bis zu vier Personen, zwei Nächte lang in einem Zelt auf dem Zeltplatz zu übernachten und das Freizeitbad Nattenberg zu nutzen. Für jede Person gibt´s außerdem ein „Welcome Package“ obendrauf. Bei einem Camping-Ticket kommen ebenfalls jeweils 5 Euro VVK-Gebühr hinzu.
Alle Vorberichte zum Bautz-Festival gibt’s hier:
Der Bautz kommt wieder nach Lüdenscheid
Bautz – die „Bridge-Tickets“
Das Line-Up steht