Die Ge-Denk-Zellen-Lüdenscheid laden in Kooperation mit dem CSD Lüdenscheid e.V. am Mittwoch, 1. Oktober um 18 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Rosa Winkel“ in den Museen der Stadt Lüdenscheid zu einem Vortrag von Hans-Ulrich Dillmann einladen.
Er wird den Zuhörern das Schicksal dreier zwischen 1897 und 1901 in Lüdenscheid geborener Menschen nahebringen, die wegen Vergehen nach § 175 verhaftet und verurteilt oder ohne Urteil als sogenannte Vorbeugehäftlinge in Konzentrationslager gebracht wurden.
Zwei von ihnen, Otto Mannesmann und Ernst Grüber, überlebten die dortige Zwangsarbeit nicht, der Dritte, Paul Schriever, wurde - dem Papier nach freiwillig - kastriert und überlebte vier Konzentrationslager.
Die Interessierten erwarten viele sorgfältig recherchierte und bedrückende Details aus dem Leben dieser Menschen. Vor und nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und ins Gespräch zu kommen.
Im Rahmen der Ausstellung werden immer mittwochs weitere Vorträge in den Museen am Sauerfeld und Filmabende im Frieda´s in der Herzogstraße 3 angeboten.
Die Ausstellung ist noch bis zum 9. November zu den Öffnungszeiten der Museen der Stadt Lüdenscheid zu sehen. Für Schulklassen sind Führungen nach Absprache unter [email protected] auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.