Jedes Kind sollte ein Weihnachtsgeschenk bekommen - das ist der Wunsch der Tafel Schalksmühle-Halver, die mit der Aktion "Wunschbaum" hofft, möglichst viele Kinderwünsche erfüllen zu können.

Die Stadt Halver informiert über die Aktion "Wunschbaum" der Tafel Schalksmühle-Halver, die bereits zum 16. Mal stattfindet. Wie jedes Jahr hoffen die Organisatoren auf zahlreiche Helfer und Spender, die es möglich machen, Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien in der Weihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Die Tafel wünscht sich, dass jedes Kind in Schalksmühle und Halver sein ganz eigenes Weihnachtsgeschenk auspacken kann und sich über den Inhalt freut. Denn sein eigenes Geschenk, das liebevoll ausgesucht und verpackt wurde, in den Händen zu halten, das ist für Kinder etwas ganz Besonderes.

Denn nicht jede Familie kann es sich leisten, ihren Kindern Spielsachen zu schenken. Da bleibt so mancher Wunsch nach einer Barbie-Puppe oder einem Brettspiel unerfüllt.

So funktioniert es:

Auch in diesem Jahr hängen die Wunschzettel wieder an einem virtuellen Wunschbaum.

  • Die Kinder und Jugendlichen im Alter von Null bis 16 Jahren dürfen sich etwas bis zu einem Wert von 25 Euro wünschen.
  • Diese Wünsche werden von Paten erfüllt.
  • Suchen Sie sich einen Wunsch aus, den Sie erfüllen möchten.
  • Klicken auf "Termine"
  • Klicken dann auf "Jetzt buchen"
  • Besorgen Sie das Geschenk und packen Sie es schön ein. (Wichtig: Bitte keine verderblichen Lebensmittel dazu packen!!!)
  • Kleben Sie die Nummer des Wunsches gut sichtbar auf das Päckchen.

Die Päckchen müssen bis zum 11. Dezember im Halveraner Rathaus bei Andrea Reich (Fachbereich Zentrale Dienste und Finanzen - Zimmer 23) oder im Bürgerzentrum bei Claudia Kaschitzki abgegeben werden.