Doug Shedden wird Nachfolger des freigestellten Greg Poss und neuer Headcoach der Iserlohn Roosters. Das bestätigten die Sauerländer jetzt offiziell. Die Roosters verpflichten den neuen ersten Mann an der Bande des Profiteams mit sofortiger Wirkung. Der 62-jährige Kanadier war in den vergangenen beiden Spielzeiten als Cheftrainer im slowakischen Banska Bystrica tätig. In der vergangenen Woche hatte Shedden seinen Vertrag dort aufgelöst.
Fünf Jahre Headcoach in Ingolstadt
Doug Shedden kennt die Deutsche Eishockeyliga aus seiner Zeit als Cheftrainer beim ERC Ingolstadt von 2017-2022 bestens. Mit dem ERC erreichte er in dieser Zeit zweimal das Viertel- und einmal das Halbfinale der DEL-Playoffs um die Deutsche Meisterschaft.
Darüber hinaus arbeitete der ehemalige NHL-Profi (416 Spiele) knapp zehn Jahre lang in der schweizerischen Top-Liga NLA und schaffte mit seinen Teams sieben Mal mindestens das Halbfinale der Playoffs. Auch in der AHL, KHL und der finnischen Liiga war der seit Beginn der 90er Jahre als Headcoach tätige Shedden schon verantwortlich. Darüber hinaus gewann der 62-Jährige als Cheftrainer mit der finnischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Kanada 2008 die Bronzemedaille.
Wolfgang Brück: „Der richtige Mann“
„Doug Shedden hat seine Qualitäten sowohl in der DEL als auch in anderen Top-Ligen bereits nachgewiesen. Wir sind im Gesellschafterkreis zu der Überzeugung gelangt, dass er mit seiner Vita und seiner Erfahrung der richtige Mann ist, um uns in der aktuellen Situation weiterzuhelfen“, begründet Wolfgang Brück, geschäftsführender Gesellschafter der Iserlohn Roosters, die Entscheidung für den Kanadier.
„Freue mich, wieder in der DEL zu arbeiten“
„Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, wieder in der DEL zu arbeiten. Ich kenne den Club und den Standort nach fünf Jahren in der Liga sehr gut, für mich ist es sicherlich etwas Besonderes, hier als Headcoach tätig sein zu können – auch wenn die Situation hier nicht einfach ist. Es geht erstmal darum, den Abstiegsplatz zu verlassen. Wenn Trainer, Mannschaft und natürlich auch das Umfeld eine Einheit sind, können wir das sicherlich schaffen“, sagt der neue Roosters-Headcoach.
Seine Aufgabe wird schwer genug. Zurzeit sind die Sauerländer Tabellenletzter mit fünf Punkten Rückstand auf den Westrivalen Düsseldorfer EG. Und am Freitag müssen die Iserlohn Roosters zum Kellerduell in Düsseldorf antreten – ein vielleicht schon wegweisendes Spiel.
Doug Shedden – seine Trainerkarriere:
1992-1995 Wichita Thunder (CHL) 1995-1999 Louisiana IceGators (ECHL) 1999-2000 Flint Generals (UHL) 2000-2003 Memphis RiverKings (CHL) 2003-2005 St. John’s Maple Leafs (AHL) 2005-2006 Helsingfors IFK (Liiga) 2006-2008 Jokerit (Liiga) und finnische Nationalmannschaft 2008-2014 EV Zug (NLA) 2009-2011 Co-Trainer Team Canada Spengler Cup 2012-2013 Cheftrainer Team Canada Spengler Cup 2013 Co-Trainer Team Canada Weltmeisterschaft 2013 2014-2015 Medveščak Zagreb (KHL) 2015-2017 HC Lugano (NLA) 2017 – 2022 ERC Ingolstadt 2022 – 2023 HC Banska Bystrica (Slowakei)
Doug Shedden – seine Erfolge als Trainer:
1994, 1995: Meister CHL (USA) mit den Wichita Thunder 1994: Trainer des Jahres der CHL (USA) 2000: Colonial-Cup-Gewinn (UHL) mit den Flint Generals 2002, 2003: Meister CHL (USA) mit den Memphis RiverKings 2008: Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2008 mit der finnischen Nationalmannschaft 2012: Spengler-Cup-Gewinn mit dem Team Canada.