„Einige wollten die schöne Aussicht genießen, ohne die XXL-Bank hochzuklettern“, erklärt Jan Schriever die Idee, die XXL-Bank um eine Mini-Version zu ergänzen. Seit April steht die drei Meter hohe Bank mit Blick auf Glörfeld in Rotthausen mit dem Ziel, Neugierige, Wanderer oder Mountainbiker in die kleine Volmegemeinde zu locken – LokalDirekt berichtete. Trotz überwiegend positiver Resonanz gab es in den sozialen Medien Kritik, dass ältere und eingeschränkte Personen benachteiligt würden, da sie die Treppen zur Bank nicht steigen könnten. Um allen gerecht zu werden, ergänzte Schriever die XXL-Bank daher um einen „kleinen Bruder“. „Auch die Kritiker haben die Umsetzung gelobt“, freut sich Schriever.
Große Zufriedenheit mit dem Projekt
Seit Freitag, 12. Juli, ist die XXL-Aussichtsbank offiziell eröffnet. Der Rasen, als Fallschutz unter der Bank, ist dicht gewachsen und die Fallhöhe liegt nach einer entsprechenden Geländeanpassung deutlich unter 1,5 Metern. „Wobei die Bank explizit kein Spiel- oder Klettergerät darstellt, sondern eher ein begehbares Kunstwerk“, erklärt Fachbereichsleiterin Anja Wolf.
Insgesamt ist Schriever mit dem Projekt zufrieden. Die XXL-Bank zieht in den sozialen Medien regelmäßig viel Aufmerksamkeit auf sich, wenn Bilder oder Videos mit hunderten Likes gepostet und geteilt werden. Ursprünglich standen auf dem Rasendreieck in Rotthausen ein Scheuerpfahl des Halveraner Kunstvereins Vakt für die Region „Oben an der Volme“ sowie der Sagenhund, eine geschnitzte Holzskulptur, ebenfalls ein „Oben an der Volme“ Kulturprojekt. Um den Besuchern den Weg zur Bank zu erleichtern, sind ein Google-Eintrag und eine Webseite in Arbeit. Diese soll auch Verlinkungen zu Wanderwegen, Mountainbike-Touren und der lokalen Gastronomie enthalten.