Hemer. Mit dabei werden zahlreiche großartige Freundinnen und Freunde der Band sein, Menschen, die den Weg der Vier mal länger, mal kürzer begleiten. „Wir freuen uns auf alle, die diesen Abend zu einem ganz besonderen für alle Fans werden lassen“, so DIE LÄRMER. Ein weiterer besonderer Gast musste der Band allerdings kurzfristig absagen. Die Gründe dafür sind zwar für alle Beteiligten nachvollziehbar, trotzdem ist es schade. Weil es so ist, haben sich der Park und die Band zusammengesetzt, über das weitere Vorgehen beraten und festgelegt, den Ticketpreis zu senken. Festgelegt wurde ein neuer Endkundenpreis von 46,65 Euro. Alle Besucherinnen und Besucher, die bereits ein Ticket gekauft haben, erhalten am Event-Eingang des Sauerlandparks beim Eintritt einen Gutschein für ein Freigetränk.
Diese Friends haben DIE LÄRMER am 10. Mai im Gepäck:
Als Vorband: Kaprice. Vier Tagträumer mit einer Hand voll Songs und Gedanken. Neu und doch vertraut. Energetisch und doch gefühlvoll. Irgendwo zwischen modernen Pop Sounds und treibender Gitarrenmusik, füllt Kaprice aus Haltern am See die melancholische Leere der Herzen ihrer Hörerinnen und
Hörer. Die Kaprice Live-Show ist geprägt von einer mitreißenden Bühnenpräsenz und positiven Atmosphäre, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen einlädt. Sie vereinen rockige Gitarren und tanzbaren Indiepop.
Als Friends mit dabei: LESLIE ANN JOST
Als “stimmgewaltige Powerfrau“ bekannt, so schreiben es die Medien, hält Leslie Jost was das Zitat verspricht. Sie verfügt über langjährige musikalische Erfahrung. Schon als Kind machte sie mit den „Rolling Caps“. einer Kinderband, von sich reden. Schon ungewöhnlich früh, im Alter von 12 Jahren, wurde sie Mitglied von „Gospelfire“ einer renommierten deutschen Gospelformation. Das Studium am Artez Conservatorium in Enschede gab ihr den letzten Schliff. Seitdem ist sie mehr als 130 Mal im Jahr mit verschiedensten Bands auf Europas Bühnen und in vielen Studios unterwegs.
FLØRE
FLØRE‘s Stil lässt sich am besten als Dark-Pop bezeichnen. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie vor allem damit, Gitarre zu spielen, zu singen und vom Universum und dem Mond zu träumen. In ihren Songs geht es um die Schattenseiten des Aufwachsens, um das Leben, Einsamkeit, gebrochene Herzen und ihr Interesse an außergewöhnlichen Menschen.

Robert Redweik
Mit der Musik begann der gebürtige Münchner Robert Redweik schon als Kind, mit seiner
Schulband „ill at ease“ tourte er durch ganz Europa und veröffentlichte zwei Alben in Eigenregie.
Zahlreiche Songwritings mit und für andere namhafte Künstler folgen in den Jahren darauf: Midge Ure, Selig, Tonbandgerät, Elif, Moritz Garth, Howard Carpendale u.v.m. Mit seinem Soloprojekt startet er 2015 und landet mit seinen eigenen Songs und auch den Songs für andere Künstler zahlreiche Charterfolge.
Tänzer
Wenn Tänzer ins Studio geht, trifft die ´Guten-Morgen-Kippe-&-Wein-Stimme` auf knallharte
Elektrobeats. Deutsche, sehr ehrliche Texte treffen auf aufwändig produzierte Elektrobeats. Von der ersten Minute an gelingt es Tänzer und seiner Band das Publikum zu fesseln und in ihren Bann zu ziehen. Bei Gastauftritten wurde er nicht umsonst oft als Publikumsliebling betitelt. Seine Songs treffen direkt ins Herz! Elektrorap begleitet von einer spielstarken Band und ehrlichen Texten. Tänzer nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Reise, die von Tränen bis hin zu ausgelassenen Bierduschen keine Wünsche offen lässt.