Neben einer Führung durch die zentralen Arbeitsbereiche der Verwaltung im Wichernhaus und dem Beratungszentrum in der Körnerstraße, stand vor allem der persönliche Austausch und Kontakt mit Ausbildungsleitung, Mitarbeitervertretung und der zuständigen Seelsorger im Fokus des Tages.
„Azubis sind wichtiger Teil unseres Teams“
Fachbereichsleiter Stefan Weizmann freute sich über die zahlreichen neuen Auszubildenden und hieß die jungen Frauen und Männer im Wicherhaus willkommen. Anschließend erhielten sie von Stefan Stubner (Qualitätsmanagement und Ausbildung) und Sonja Bergfeld (MAV-Vorsitzende Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr) dann zahlreiche Informationen zum Ablauf der Ausbildung sowie aus den Tochtergesellschaften der Diakonie Mark-Ruhr. „Wir möchten diesen Tag dafür nutzen, dass die jungen Frauen und Männer, die in unseren ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen arbeiten, unsere ganze Vielfalt als Arbeitgeberin greifen können und ein Gesicht zu uns haben. Es ist uns sehr wichtig, dass sich unsere Auszubildenden angekommen fühlen, da sie ein wertvoller Teil unseres Teams sind“, fasste Stefan Stubner das Ziel des gemeinsamen Austauschs zusammen.
Im Anschluss waren die neuen Auszubildenden dann auch fleißig unterwegs: Neben einem Besuch „ihrer“ Geschäftsstelle im Wichernhaus lernten die angehenden Pflegefachkräfte auch das Beratungszentrum mit dem Ambulanten Hospizdienst „Da-Sein“, der Krebs- und Pflegeberatung sowie der Begegnungsstätte kennen.
„Entdeckungstour Seelsorge“
Nach dem Rundgang hielt Seelsorger Frank Brauckhoff-Rupieper eine kurze Andacht. Im Anschluss stellte Seelsorgerin Ulrike von Mayer das Projekt „Entdeckungstour Seelsorge“ vor. Teil dieses Projektes ist es, dass die angehenden Pflegefachkräfte im kommenden Monat Eindrücke sammeln und Situationen festhalten, in denen ihnen Seelsorge im Arbeitsalltag begegnet. Diese Eindrücke sollen sie dann im Rahmen eine Präsentationstages im Februar 2024 vorstellen. Das Treffen fand schließlich bei einem gemeinsamen Mittagessen seinen Ausklang.