Der CVJM Kierspe hat am Sonntag, 29. Oktober, sein neu erarbeitetes Schutzkonzept im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung im Lutherhaus vorgestellt.
Das Ziel: Vorsorge zum Schutz von Kindern und Jugendlichen und der eigenen Mitarbeiter. Im Fokus stehe die Kompetenz, um bei Verdachtsfällen richtig handeln zu können, so Vorstandsmitglied Heidrun Schwarze gegenüber LokalDirekt. Das Thema sei dem Team nicht leicht gefallen.
Ein Jahr, sieben Leute
Im Januar gab’s eine Mitglieder-Befragung und -Versammlung zum Thema. Eine Arbeitsgruppe mit sieben Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen hat sich im Anschluss gebildet. „Unter Anleitung des CVJM Kreisverbands haben wir an einem Wochenende eine Risikoanalyse vorgenommen und Verhaltensregeln sowie einen Kodex erarbeitet.“ Mit dabei: Sören Meyer und Johanna Seidel vom CVJM Kreisverband Lüdenscheid Westfalen. „Leider gab es hier schonmal einen Vorfall“, so Schwarze. Damit wurde der Kreisverband zum Vorreiter von Aufklärung und Prävention und bietet für andere Verbände Schulungen an. Der Verhaltenskodex ist für alle Mitarbeiter verpflichtend. „Sie sind und werden entsprechend geschult“, betonte Schwarze.
Gruppenmitarbeiter und Vorstandsmitglieder haben ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt und eine Selbstverpflichtung unterschrieben. Dahinter stecken insgesamt rund 150 ehrenamtliche Stunden.
Bis Ende 2024 sollen alle Vereine ein Konzept haben. Die Evangelische Kirchengemeinde Kierspe wird im kommenden Jahr ihr Konzept vorlegen, nachdem sie zum 1. Januar mit der Evangelischen Kirchengemeinde Rönsahl fusioniert ist.
Wahlen: neuer Vorstand
Wahlen gab es auch bei der Jahreshauptversammlung. Nach zehn Jahren wurden Renate Bremicker und Andreas Lockemann aus der Vorstandsarbeit verabschiedet.
Angebote des CVJM Kierspe
Jungenjungschar: donnerstags, 18 – 19.30 Uhr im Lutherhaus (für Sieben- bis Dreizehn-Jährige)
Chor „Alive“: montags, 19 – 20.30 Uhr, Gemeindehaus der Christuskirche
Ferienspiele
Weihnachtsmarkt
Internetseite: CVJM-Kierspe.de