Meinerzhagen. Gemeinsam mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester wird der Chor Cantamus am 26. und 27. März Bachs Johannespassion auf die Bühne bringen. Nachdem der langjährige Chorleiter Frank Bisterfeld von der Leitung zurückgetreten war, übernahm vor nunmehr zwei Jahren Ben Köster den Dirigentenstab.
Seiner ersten großen Aufgabe gemeinsam mit dem Chor Cantamus machte die Coronapandemie bislang einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder mussten Planungen zur Aufführung der Johannespassion angepasst und Termine verschoben werden. Nun aber konnte das letzte Märzwochenende für gleich zwei Konzerte fixiert werden.

Die Proben für das Chor-Werk verliefen in den vergangenen Monaten durchaus unüblich. Nicht gemeinsam im Probenraum, sondern allein vor dem PC via Zoom kamen die Chormitglieder zusammen. Seit einiger Zeit aber können die finalen Proben wieder gemeinsam, ohne digitale Trennung, stattfinden. Dass mit der Aufführung der Johannespassion die lange kulturelle Durststrecke beendet werden könnte, hoffen alle Aktiven des Chores. Man wolle „nach der dunklen Passionszeit auf Ostern als Fest der Hoffnung und Freude einstimmen“.
Als Solisten konnte der Chor Cantamus Agnes Lipka (Sopran), Bettina Schaeffer (Alt), Robert Reichinek (Tenor), Oliver Pürckhauer (Bass) sowie Christian Palm (Bass) gewinnen.
KONZERT
Johannespassion – Johann Sebastian Bach
Chor Cantamus Kierspe & Neues Rheinisches Kammerorchester
Leitung: Ben Köster
Samstag, 26. März, 19.30 Uhr
Sonntag, 27. März, 17 Uhr
Stadthalle Meinerzhagen
VVK: 20 Euro / ermäßigt 10 Euro
AK: 25 Euro / ermäßigt 10 Euro
Karten erhältlich bei: Café Kaffeeklatsch, Buchhandlung Timpe, Buchhandlung Schmitz, Volksbankfiliale in Meinerzhagen, Sparkasse in Kierspe & Meinerzhagen, Mitglieder des Chor Cantamus
Einlass gemäß der geltenden Coronaschutzverordnung