Vom Veranstalter heißt es: „Beim letzten Konzert in Lüdenscheid hat die Bläserphilharmonie Westfalen Winds ihr Publikum wie so oft begeistert. Etwa mit der atemberaubenden „Journey into Singularity“ von Matthias Wehr, der auch am 4. Mai wieder im Kulturhaus dirigieren wird. Und wieder stammt ein Werk aus der Feder des Dirigenten: „Earthen Echoes Unveiled“ ist nicht nur eine fulminante Eröffnung, sondern auch ein tiefer Blick ins Innere einer sich stetig wandelnden Welt.“
Über die Musik sagt das Kulturhaus: „Chakren sind die Energiezentren des Körpers – so heißt es, grob verkürzt, in hinduistischen und buddhistischen Lehren. Heute fasziniert das spirituelle Konzept unzählige Menschen, auch fernab religiöser Zusammenhänge. Der Komponist Maurice Hamers hat sich von der Philosophie der Chakren inspirieren lassen und die einzelnen, entlang der Wirbelsäule verorteten Energiezentren in geradezu spürbare musikalische Bilder umgesetzt – ein Klangerlebnis zwischen spiritueller Reise und körperlicher Erfahrung.
Eine der intensivsten körperlichen Erfahrungen ist der Tanz – das Zusammenspiel von Musik und Bewegung ist Leidenschaft in Reinform. Alfred Reeds „Armenische Tänze“ sind eines der beliebtesten Werke für Blasorchester. Eine strahlende Fanfare, lyrische Passagen, elegant fließende Rhythmen und ein furioses Finale – ein wahres Highlight in einem Programm zwischen tiefer Spiritualität und tänzerischer Ekstase.“
Zum Dirigenten und seinen Auszeichnungen informiert der Veranstalter: „Mathias Wehr (*1984) begann sein Musikstudium der Klarinette mit 16 Jahren an der Musikhochschule Nürnberg und fügte anschließend Blasorchesterleitung an der Universität Augsburg hinzu. Mit 23 Jahren gewann er den offiziellen Titel „European Conductor of the Year 2008“ bei den 4. European Conductors Championship in Norwegen. Nur ein Jahr später gewann er den Silbernen-Taktstock beim World Music Conductors Contest in Holland. Als Komponist und Chefdirigent verschiedener Orchester erhielt Mathias Wehr bereits international zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Aber auch für sein regional musikalisches Engagement bekam er bereits die Kulturpreise der Städte Schwabach, Fürth und Forchheim verliehen. Als Juror und Gastdirigent arbeitet er mit Blasorchestern und Brass Bands in ganz Europa zusammen.
Infos zum „Chakra Konzert“
Termin: Sonntag, 4. Mai 2025 um 15 Uhr
Karten:
Vorverkauf ab 11 Euro zuzüglich Gebühren. Diese können an der Theaterkasse (Telefon 0 23 51 / 17 12 99), im Webshop des Kulturhauses und – nach Vorrat – an der Tageskasse vor der Veranstaltung erworben werden.
An der Tageskasse gilt ein erhöhter Eintrittspreis.
Zusätzlich können Karten im Klein Oho im Sterncenter Lüdenscheid erworben werden.