Eine ganz besondere Unterrichtsstunde erlebten knapp 140 Schüler des Märkischen Gymnasiums Iserlohn (MGI) auf dem Hemberg-Parkplatz unterhalb ihrer Schule. Dort hatte die „Busschule“ der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Polizei Halt gemacht. Alle Jungen und Mädchen der fünften Klassen - insgesamt fünf - waren eingeladen, richtiges Verhalten an der Bushaltestelle sowie im Fahrzeug zu lernen und zu üben.
MGI-Schulleiter Jens Schwegmann war persönlich zur ersten Unterrichtsstunde gekommen und betonte im Gespräch, wie wichtig es für die in diesem Jahr neu auf seine Schule gekommenen Schüler ist, sich aufmerksam und richtig am und im Bus zu verhalten.
Elf Regeln auf Postkarte
Isabelle Fröhlich und Christina Kraus von der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis erläuterten den Klassen die wichtigen Verhaltensregeln. Zum Nachlesen bekamen sie die „elf Regeln für den Schulbus“ als Postkarte mit nach Hause. Auf der Rückseite sind die wichtigsten Zeichen, die im Bus angebracht sind, erklärt. Die Kinder probten auch das geordnete Ein- und Aussteigen und jeweils eines durfte sich sogar auf den Platz des Busfahrers setzen.

Reflektoren und Gummibärchen als Belohnung
Wer so gut aufpasst, der hat auch eine Belohnung verdient. Florian Kretschmer, Schulbetreuer und Busfahrer Jens Piepenstock, Ali Yuvanc und MVG-Pressesprecher Sebastian Bittrich hatten Gummibärchen mitgebracht sowie – was viel wichtiger ist – kleine Reflektoren für die Kleidung oder den Schulranzen.
Die „Busschule“ am Märkischen Gymnasium war laut Sebastian Bittrich die erste in diesem Jahr. „Wir können nicht alle Schulen jedes Jahr anfahren, kommen aber gerne auf Anfrage."
