Am Mittwoch, 15. Oktober, ab 17.30 Uhr findet im 8Giebel in Schalksmühle (Am Mathagen 38, Raum 2) ein öffentlicher Beratungstermin der BürgerSolarBerater (BSB) statt. Alle PV-interessierten Eigenheimbesitzer aus Schalksmühle und Halver sind dazu eingeladen.

Wie die BürgerSolarBerater vorrechnen, lässt sich der Strombezug durch die Anschaffung einer PV-Anlage für das eigene Dach um bis zu 80 Prozent reduzieren. Jede Kilowattstunde Strom, die selbst produziert und genutzt wird, muss ich nicht teuer bezahlt werden. Darüber hinaus verbessert sich der ökologische Fußabdruck erheblich und die Abhängigkeit von den Preisschwankungen auf den Energiemärkten sinkt.

Für jeden Interessierten ermitteln die BSB eine auf die eigenen Verhältnisse zugeschnittene Auslegung einer PV-Anlage. Sie ermitteln Größe, Ausrichtung und Winkel der Dachflächen, beziehen den jetzigen und zukünftigen Stromverbrauch ein und prognostizieren dem Hausbesitzer sowohl die voraussichtlichen Kosten als auch die zu erwartenden Einsparungen.

E-Autos oder Wärmepumpen werden bei der Beratung angesprochen und ggf. in die Auslegung der PV-Anlage einbezogen. Schließlich handelt es sich bei der Entscheidung für eine PV-Anlage um eine langfristige Investition.

„Am Ende gilt: Ist die PV-Anlage einmal auf dem Dach installiert, bekomme ich jede damit erzeugte kWh kostenfrei geliefert, denn die Sonne stellt uns keine Rechnung. Im Gegensatz dazu werden die Preise für Öl, Gas, Benzin und Diesel schon alleine durch die CO2-Bepreisung stark steigen“, schreiben die BSB in ihrer Einladung.

Der öffentliche Beratungstermin richtet sich an alle Eigenheimbesitzer in Halver und Schalksmühle. Die Beratung ist ehrenamtlich und damit kostenfrei. Die BürgerSolarBerater sind von MetropolSolar geschult und beraten unabhängig von etwaigen PV-Anbietern. Anmeldungen wären wünschenswert, damit die BSB ausreichend Zeit einplanen können.

Kontakt: no-cookies.de/#kontakt, [email protected]