Gelebte Nachwuchsförderung: Die Mitglieder der Schalksmühler Jugendfeuerwehr stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis - und erwarben ein Abzeichen.
Welche Sicherheitsknoten gibt es und wie werden diese geschnürt? Wie rollt man einen Schlauch ab? Und wie schließt man noch gleich einen Hydranten an? - Um all diese Fragen drehte sich am Mittwoch, 8. Oktober, alles rund um das Feuerwehrgerätehaus an der Spormecke.
In kleinen Gruppen wurden die Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen von ihren Ausbildern überprüft. "Alle Beteiligten sind bereits seit mindestens einem Jahr in der Jugendfeuerwehr aktiv", erklärt Marc Fürst, Pressesprecher der Schalksmühler Feuerwehr, im Gespräch mit LokalDirekt. Zuvor habe man die Nachwuchskräfte intensiv auf die Prüfung vorbereitet.
Die Jugendflamme I, erklärt Fürst, ist das erste von insgesamt drei Abzeichen - und gleichzeitig das einzige, das auf Ortsebene abgenommen wird. Die beiden höheren Qualifizierungen werden auf Kreisebenen absolviert.
Geschlagen haben sich die Schalksmühler Mitglieder der Jugendfeuerwehr in der Prüfung tapfer - sie glänzten mit praktischem und theoretischem Wissen. Zur Belohnung gab es anschließend eine Urkunde und das Abzeichen in Form einer Bandschnalle.