Herr Dahlhaus, wie würden Sie das Jahr 2023 in drei Worten beschreiben?
André Dahlhaus: Weltweit betrachtet war das Jahr krisengeprägt. Für Breckerfeld kann ich sagen, dass 2023 insgesamt erfreulich war. Persönlich sehe ich das Jahr rückblickend ebenfalls positiv.
Welche politische, wirtschaftliche oder soziale Entscheidung/Entwicklung oder welches Ereignis die Stadt Breckerfeld betreffend hat Sie persönlich besonders gefreut?
André Dahlhaus: Die finanzielle Situation der Stadt stellt sich trotz der Probleme auf Landes- und Bundesebene positiv dar. Hierdurch können wir auch im kommenden Jahr eine Vielzahl von Projekten realisieren, die nicht möglich wären, wenn wir ein Haushaltssicherungskonzept aufstellen müssten.
Welches Thema wird 2024 im Fokus stehen? Was sind im kommenden Jahr die größten Herausforderungen für die Stadt Breckerfeld?
André Dahlhaus: Zu Beginn des Jahres wird sicherlich die Sanierung der Glörstraße im Fokus stehen. Im weiteren Verlauf des Jahres geht es darum, die Projekte, die über den Haushalt 2024 beschlossen wurden, weiter zu planen beziehungsweise abzuarbeiten.
Schuldenfrei und mit geplanten Investitionen in Höhe von 4 Millionen Euro präsentiert sich Breckerfeld durchaus „gesund“. Was macht die Hansestadt besser als ihre Nachbarkommunen?
André Dahlhaus: Da bin ich der falsche Ansprechpartner (lacht). In Rat und Verwaltung wird seit jeher stark auf die finanziellen Möglichkeiten geschaut. Es wird nur das realisiert, was wir uns auch wirklich leisten können. Manchmal ist der Weg über Ehrenamtlichkeit oder Fördermittel der längere oder auch schwierigere, doch der lange Atem zahlt sich häufig auch positiv aus.
Angenommen, Sie hätten für Breckerfeld im Jahr 2024 drei Wünsche frei: Welche wären das?
André Dahlhaus: 1. Die finanzielle Situation gestaltet sich weiterhin positiv. 2. Die im Haushalt beschlossenen Projekte können realisiert werden. 3. Die in Deutschland wahrnehmbare Politik-Verdrossenheit greift nicht weiter um sich, sondern geht stattdessen wieder zurück.
Was gibt’s beim Bürgermeister zu Heilig Abend: Braten mit Knödel oder Bockwürstchen mit Kartoffelsalat?
André Dahlhaus: Gar nichts von beidem, sondern Fleisch-Fondue mit Dips und Beilagen.
Und wer bringt bei Ihnen die Geschenke: der Weihnachtsmann oder das Christkind?
André Dahlhaus: Natürlich das Christkind.
Herr Dahlhaus, vielen Dank für das Gespräch.