Mit Bosse wird am Samstagabend ein echter Pop- und Superstar auf der Mainstage im Nattenberg-Stadion stehen. Der gebürtige Braunschweiger ist ein mehrfach mit Gold ausgezeichneter Hit-Garant („Der letzte Tanz“, „Schönste Zeit“) und Dauergast in den Charts. Ein Publikumsmagnet mit Entertainer-Qualitäten. Ein Künstler, der mit Charme, Wortwitz und Tiefenschärfe zu überzeugen weiß – und mit klarer Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus. Als zweiter Haupt-Act neben Bosse steht die Singer-Songwriting-Senkrechtstarterin LEA am Samstagabend auf der Hauptbühne.
Die entern bereits am Freitag die insgesamt 13 Musiker von Querbeat, die inzwischen zu den angesagtesten Live-Acts in Deutschland gehören. Das liegt zum einen an der Kombination aus rockig-poppigen Klängen und Blasinstrumenten. Und zum anderen an der immensen und mitreißenden Spielfreude. So überträgt sich die Party-Stimmung auf der Bühne jederzeit im Handumdrehen auf das Publikum. Die Titel der beiden zuletzt veröffentlichten Studioalben – „Randale & Hurra“ (2018) und „Radikal Positiv“ (2021) – beschreiben das Selbstverständnis von Querbeat perfekt. Die Headliner-Rolle teilen sich die Brass-Popper am Freitagabend mit der Berliner Rockband Beatsteaks, die ebenfalls für wahnsinnig energiegeladene Live-Auftritte steht.
Bautz-Chef Nieland: „Holen die großen Namen nach Lüdenscheid“
Schon allein mit Blick auf die vier Top-Acts sieht sich Bautz-Chef Phillip Nieland in der ambitionierten Ausrichtung des Festivals bestätigt. „Wir haben immer gesagt, dass wir die großen Namen nach Lüdenscheid holen wollen und werden. Das ist uns auch für die dritte Auflage gelungen und unterstreicht, welchen Stellenwert das Bautz Festival sich binnen kürzester Zeit in der Region und auch darüber hinaus erarbeitet hat“, freut sich Nieland.
Zumal nicht nur auf der Mainstage, sondern auch auf den zwei weiteren Bühnen des Bautz Festivals hochklassige und teilweise internationale Bands und Künstler auftreten. Für die Collabo Stage schwemmt die zweite Bandwelle unter anderem die 102 Boys (Hip-Hop) sowie die US-amerikanischen Hardcore-Bands Stick To Your Guns und Lionheart an. Außerdem legen auf der Turntable Stage diverse Größen der DJ- und Elektro-Szene auf, darunter das frisch bestätigte Beginner Soundsystem.
Heimspiel für Bands aus Lüdenscheid
Und damit nicht genug: Auf der zweiten Bandwelle surfen auch einige Musiker aus Lüdenscheid ins Line-up. Dazu zählen beispielsweise die integrative Rockband Lampenfieber, die auf der Mainstage auftreten wird, sowie die Hip-Hopper der Arjuna Allstars und die Bands Idyll (Hardcore) und Graupause (Punkrock), die sich jeweils auf der Collabo Stage austoben werden.
„Wir setzen erneut auf den bewährten breitgefächerten Stilmix. Für alle Generationen ist etwas dabei“, sagt Phillip Nieland. Wichtig ist dem Bautz-Chef neben einem hochkarätigen und abwechslungsreichen Line-Up auch die Preisgestaltung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. „Wir sind froh, dass wir trotz der Teuerungen in so vielen Bereichen den Eintrittspreis für beide Tage unter 100 Euro gehalten haben. Damit liegen wir deutlich unter dem Niveau vergleichbarer Veranstaltungen.“ Das solle langfristig so bleiben, kündigt Nieland an.
Alle Tickets ab sofort erhältlich
Alle bislang bestätigten Bands und Künstler sind seit Samstag, 8. April, auf der Homepage des Bautz Festivals zu finden. Über die Website sowie im „Klein Oho Shop“ im Stern-Center sind jetzt Tages-Tickets (jeweils zum Preis von 54,50 Euro zzgl. 5 Euro Vorverkaufsgebühr) sowie das Big Bautz 2-Tages-Ticket (84,50 Euro zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) erhältlich. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben auch weiterhin freien Eintritt. Allerdings brauchen sie ein Kid Bautz 2-Tages Ticket. Das ist kostenlos; lediglich eine VVK-Gebühr von 5 Euro pro Ticket fällt an.
Wer das volle Festival-Feeling genießen und im Zelt übernachten möchte, kann außerdem ab sofort das Bautz Camping Ticket – Powered by Freizeitbad Nattenberg buchen. Das gibt es, anders als in den Vorjahren, nun auch für Einzelpersonen – zum Preis von 29,90 Euro (zzgl. 5 Euro VVK-Gebühr) und ausschließlich online.
Das komplette Line-up
58zwo, Ante Perry, Beatbaer, Beatsteaks, ChoLLO & Vincent Sonore, Clawfinger, Dirty Doering, El9six, Humanity´s Last Breath, il Civetto, Kadavar, LEA, Noah, OK KID, PA Sports, Rote Mütze Raphi, Scowl, Sharaktah, SSIO, Team Rhythmusgymnastik, 102 Boyz, 257ers, Arjuna Allstars, Beginner Soundsystem, Bosse, Crack-T & DJ Shorty, Graupause, Idyll, Infected Rain, Interplay, Koroma & Flash-K, Lampenfieber, Lionheart, Martin Kaddatz B2B Tim Müller, Olson, Phil Fuldner, Querbeat, Stick To Your Guns, Takt 32, Thomas Schmacher