„Das ist jetzt der fünfte Halveraner Winterzauber“, freut sich Organisatorin Teresa Brunsmeier. Rund 500 Besucher fanden am 8. und 9. November den Weg zur Heesfelder Mühle, um in stimmungsvoller Atmosphäre über den Markt zu schlendern und erste vorweihnachtliche Inspirationen zu sammeln.

„Es ist ein Wintermarkt mit viel Kunsthandwerk“, betont Brunsmeier. „Dadurch, dass wir in diesem Jahr so früh dran sind, ist auch mehr los“. Insgesamt 31 Aussteller präsentierten ihre Waren – von handgefertigten Adventskränzen, Holzdekorationen und Hundehalsbändern bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Das gastronomische Angebot reichte von Käsebrot, Reibekuchen und Pommes über herzhafte Burger bis hin zu veganen Spezialitäten. „Die Stimmung ist toll – gemütlich. Überall stehen kleine Grüppchen um die Tonnen herum“, erzählt Brunsmeier. „Abends tummelt es sich auch“.

Auch musikalisch wurde einiges geboten: Am Samstag trat der „Stimmsalabim-Chor“ auf und begeisterte das Publikum mit stimmungsvollen Liedern. Am Sonntag sorgte Florian Alexander Kurz mit seinem Gesang für besinnliche Momente, bevor Saskia Lau den jüngsten Gästen Winter- und Weihnachtsgeschichten vorlas. Für Kinder gab es zudem kreative Mitmachaktionen: Sie konnten beim Kerzenziehen ihre eigenen Kerzen gestalten oder sich beim Kinderschminken verwandeln lassen. „Das ist nochmal was Schönes für die Kinder“, sagt Brunsmeier.

Schon jetzt laufen die Planungen für das kommende Jahr. Die traditionellen Veranstaltungen an der Heesfelder Mühle werden fortgeführt: Den Auftakt macht das Kirschblütenfest am 1. Mai 2026, gefolgt vom Kürbismarkt am 3. Oktober und schließlich dem nächsten Winterzauber am zweiten Novemberwochenende. „Wir freuen uns immer über neue Bewerbungen von Kunsthandwerkern“, so Brunsmeier abschließend.