Kunst und Kaffee. Beides gibt es am Sonntag, 28. August, im sozialen Bürgerzentrum an der Mühlenstraße. Garniert wird die Vernissage, die Bürgermeister Michael Brosch um 14.30 Uhr eröffnet, mit einem Glas Sekt und Waffeln.
Gudi Mausbach-Dahl, die auch im Kunstverein VAKT aktiv ist, zeigt 27 ihrer Bilder. Sie erinnern an Urlaub oder Städtetouren. Dabei sind auch frühere Werke, wie etwa eine Impression der Lüdenscheider Altstadt. Zudem nimmt die Künstlerin die Besucher mit in die Toskana, nach Griechenland oder Frankreich. Zu sehen sind außerdem einige Bilder von Heiko Kandel. Seine Bilder sind in einer besonderen Lebenssituation entstanden. Dabei entdeckte er die Welt der Malerei mit ihren Ausdrucksmöglichkeiten. Kandel lebt seit 54 Jahren in Halver.
„Ich wurde vom Bürgerzentrum angesprochen“, freut sich Gudi Mausbach-Dahl auf die Möglichkeit, ihre Bilder zeigen zu können. Auch in der Fülle. Denn: das Bürgerzentrum verfügt über reichlich Fläche, Bilder zu hängen Zudem können sie längere Zeit dort bleiben. „Das hat mich schon gereizt“, sagt die Künstlerin. Sie hofft zur Eröffnung, aber auch danach auf das Interesse der Bürgerzentrums-Besucher.
Die Künstler
Gudi Mausbach-Dahl: „Meine Vorliebe zum Malen steckt seit frühester Kindheit in mir. 1991 habe ich bei der VHS in Schalksmühle erste Zeichen,- Malkurse besucht. Danach noch weitere Kurse bei Künstlern in Kierspe, Dortmund und Staufen. Im Schwarzwald habe ich dann Wolfgang Traub kennengelernt, der mehrmals im Jahr Malreisen nach Griechenland anbietet.
Viele Bilder und Skizzen sind vor Ort auf Kreta und Sifnos entstanden. Hier in Halver bin ich, neben meinem Beruf als Pflegefachkraft im Haus Waldfrieden, aktiv im Kunstverein VAKT.
Seit vielen Jahren gebe ich Malkurse und Workshops für Kinder, und in Malnächten für Erwachsene stehe ich mit Anregungen, Tipps und Ratschlägen zur Seite. Außerdem wirke ich aktiv bei der Planung von Ausstellungen und Mitmachaktionen mit. Unser neues Thema ist “ Kunst und Natur „. Wir möchten dazu beitragen, neuem Wald eine Chance zu geben und mit Kunstwerken und einer Fotoaktion darauf aufmerksam zu machen.
Seit vielen Jahren unterstütze ich ‚Ärzte ohne Grenzen‘ und den ‚Palliativdienst Arche in Oberbrügge‘. Jeweils 10 Prozent des Verkaufs der Bilder geht an diese Organisationen und ich hoffe, mit ihrer Hilfe einen kleinen Beitrag spenden zu können.“

Heiko Kandel:
Kandel ist in Halver aufgewachsen. Nach langjähriger Tätigkeit als Koch in der Gastronomie arbeitet er jetzt als Heilerziehungshelfer.
Kandel: „2019 in einer besonderen Lebenssituation entstanden meine Bilder. Ich hatte Zeit und Raum, mich anders auszudrücken, allen Stress hinter mir zu lassen und entdeckte die Welt der Malerei mit seinen Ausdrucksmöglichkeiten.
Ein Stück Freiheit, Zeit und Raum entstand mit meinen Bilkdern, losgelöst von anderen Ausdrucksmöglichkeiten.
Es war und ist ein Aufbruch in eine Lebensveränderung und die Bilder sind ein Stück meines Lebensweges geworden.“
