„Was finden wir nicht alles auf einem Dachboden,“ so heißt es in der Einladung. „Alte Truhen, zu denen der Schlüssel fehlt, Schränke, deren Türen immer noch knarren wie zu den alten Zeiten, als sie noch im Schafzimmer stehen durften. Seltsame Werkzeuge, von denen niemand mehr weiß, was man mit Ihnen machen konnte, als sie noch gebraucht wurden. Stoffe, deren verblasstes Muster von großen, farbigeren Zeiten erzählt. Alte Koffer, die es irgendwie nicht mehr auf den Umzugswagen geschafft haben. Spiele, deren Regeln wir immer noch kennen, Reiseandenken, die noch nach Griechenland duften und Kleider, die so gerne noch einmal ein Fest besuchen würden.“ Die Autorinnen und Autoren der VHS-Geschichtenschmiede laden auf den Dachboden des alten Spieker ein zu staubglitzernden Erinnerungen an früher.
Siegfried Schröder aus Herscheid stellt seine Geschichte „Der Schatz der Waldbeerzwerge“ vor. Heidemarie Eberle-Ringel erinnert sich an Würfelspiele ihrer Kindheit, Jürgen Wilmsen an bunte Steine auf dem Dachboden und Fernsehsendungen, die man nie vergessen hat. Marion Pletzer findet einen alten Pelzmantel im Nachlass und ein Foto, das an böse Zeiten erinnert. Eine Geschichte von Michael Malinowski führt zurück zum ersten Schultag und Martina Wittwer lässt all die bekannten TV-Helden von Kojak bis zum kleinen König Kallewirsch aufeinandertreffen. Doris Petermeier erinnert sich an Kindheitsausflüge in Essen-Kray, die eigentlich in das ganz nahe gelegene Amerika führen sollten und Susanne Regali erlebt noch einmal eine Fancy Dress Party aus Schulzeiten.
Der Heimatverein Herscheid freut sich auf viele Literaturfreunde bei Kaffee- und Gebäck. Das Literaturcafé beginnt um 16 Uhr, Einlass ist um 15.30 Uhr im Spieker in Herscheid.