Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der Kiersper Grundschulen haben am Dienstagvormittag, 11. Juni, die Hauptrolle gespielt. Sie hatten im Rahmen des nunmehr 20. Stöbertags die Chance, in die Erwachsenenwelt einzutauchen, was im Alltag nur bedingt oder gar nicht möglich ist.
Die 173 Kinder der Bismarck-, Pestalozzi-, Schanhollen- und Servatiusschule besuchten in Kleingruppen diverse Betriebe, bei denen sie in der Arbeitswelt der Erwachsenen stöbern durften.
Christian Schwanke vom Städtischen Jugendzentrum bedankte sich bei den 52 Betrieben für deren Mitarbeit und für die Teilnahme und Bereitschaft.
Aleyna und Cedric in der Metzgerei Baumeister
„Ich interessiere mich sehr dafür, was im Hintergrund bei den Maschinen passiert“, erklärt Cedric, der zusammen mit Aleyna neugierig in den Beruf des Metzgers schnuppern durfte.
Aleyna kennt die Inhaberin, Christiane Baumeister, schon länger. „Sie ist schon vorher oft mit ihren Eltern hier gewesen“, fügt die Besitzerin hinzu.
Neben Vorbereitungen für die Fleischtheke durften die Schüler auch eigene Kühlspezialitäten selbst machen. Es wurden Schaschlikspieße gemacht und Steaks gewürzt. Als Belohnung durften beide ihre selbstgemachten Speisen mit nach Hause nehmen und ihren Eltern zeigen.
Sieben Kinder zu Gast in der Volksbank
Volles Haus bei der Volksbank in Kierspe: Sieben Kinder haben an der Friedrich-Ebert-Straße einen Einblick in die Arbeit der Volksbank bekommen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde haben die Grundschüler zunächst einen Rundgang in der Filiale erhalten. „Uns war es wichtig, dass die Kinder mit dem Betrieb bekannt gemacht werden“, erklärt die Privatkundenberaterin Arbana Derviski. Dafür wurden ebenfalls der Betrieb und der Job in einer PowerPoint-Präsentation von zwei Auszubildenden für die kleinen Praktikanten näher gebracht. Anschließend haben die Kinder noch den Marketingraum gesehen. Außerdem gab es auch einen kleinen Einblick in den Tresor der Bank.

In der Autolackiererei können sich Damian und Paolo kreativ entfalten
„Meine Mama hat zu mir gesagt, dass ich mir frei aussuchen darf, wo ich arbeiten möchte“, erklärt Damian, der sich zusammen mit Paolo für das Lackieren interessiert.
Allerdings: Die Zeit für das Praktikum ist knapp. Gerade mal zwei Stunden hatten die beiden Schüler Zeit, den Betrieb kennenzulernen und selbst Hand anzulegen. Es durfte keine Zeit verloren gehen, weshalb Damian und Paolo schnell anfingen, Bleche zu lackieren.

Senioren treffen auf Grundschüler in der Tagespflege
Bei der Rat und Tat Tagespflege haben zwischen 9.30 und 12 Uhr die Kinder für Unterhaltung bei den Senioren gesorgt. Zusammen wurden Marmeladengläser mit Acrylfarben angemalt, die die Kinder auch als Andenken mit nach Hause nehmen durften. Anschließend haben die beiden Kinder auch mit den Senioren Leitergolf gespielt, was allen großen Spaß bereitet hat.
„Die Kinder sind so offen und haben keinerlei Berührungsängste“, erfreut sich die Pflegedienstleitung Laura Stoduto, die sehr begeistert von den Kindern war.

Die Tagespflege in Kierspe ist jedes Jahr beim Stöbertag dabei und freut sich jetzt ebenfalls schon über neue kleine Praktikanten, die im nächsten Jahr den Betrieb kennenlernen dürfen.