Die Anzahl der verkauften Objekte gingen im Vergleich zum Vorjahr allerdings deutlich um 20 Prozent zurück. Als Ursachen hierfür werden die allgemein schwierige Wirtschaftslage, die gestiegenen Zinsen und Baukosten sowie die angespannte weltpolitische Lage angesehen.
Die Kaufpreisentwicklung, die im Jahr 2021 noch deutlich nach oben ging, zeigt sowohl bei Häusern als auch bei Eigentumswohnungen einen deutlichen Rückgang. Lediglich die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sind nur leicht gesunken. Auf dem Immobilienmarkt ist dabei insgesamt festzustellen, dass zeitgemäße Objekte aus neueren Baujahren oder entsprechend renoviert preisstabil geblieben sind.
Erstmalig werden im Grundstücksmarktbericht Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen veröffentlicht. Sie stellen Vergleichsfaktoren für bebaute Grundstücke dar und somit eine Orientierungshilfe, die ermöglichen soll, den Wert einer Immobilie unter Berücksichtigung von Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage festzustellen. Grundlage sind ca. 2.100 ausgewertete Kauffälle von Eigentumswohnungen aus dem Jahr 2014 bis 2023.
Auf der Webseite www.boris.nrw.de steht Interessierten neben der Kartenübersicht der ermittelten durchschnittlichen Immobilienrichtwerte, auch ein kostenloser amtlicher Immobilienpreiskalkulator als Online-Service zur Verfügung. Dieser ermöglicht Anwendern Immobilienpreise auf Basis der Immobilienrichtwerte für Eigentumswohnungen zu ermitteln.
Der Grundstücksmarktbericht steht ab sofort kostenlos auf dem Internetportal der Gutachterausschüsse in NRW www.boris.nrw.de zum Download bereit. Dort können auch die Bodenrichtwerte für Lüdenscheid abgerufen werden.