Knapp 50 Vereine mit insgesamt 200 Teilnehmern hatten sich am Wochenende für die Internationalen Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften im Dreiländersee von Gronau angemeldet, um ihre diesjährigen Titelträger im Freiwasserschwimmen zu ermitteln. Auch ein Trio des TuS Breckerfeld ging an den Start.
Nur eine Wochen nach dem anspruchsvollen 24-Stunden-Schwimmen von Iserlohn ging mit Katrin Köppen (AK 35) und Petra und Lothar Henn (beide AK 75) auch ein Trio des TuS Breckerfeld über die 2,5 km-Strecke ins Rennen.
"Für mich ist es eine Top-Zeit"
Bei sehr guten äußeren Bedingungen mit Wassertemperaturen von 23 Grad und wenig Wind zeigte Petra Henn als mit Abstand älteste Teilnehmerin der Gesamtveranstaltung ein bravouröses Rennen und kam erstmals seit drei Jahren in 59:59,01 Minuten wieder unter einer Stunde ins Ziel. „Ich bin total zufrieden, es lief heute hervorragend. Für mich ist es eine Top-Zeit“, so Petra Henn nach dem Zielanschlag.
Lothar Henn disqualifiziert
Ein glänzendes Debüt feierte Katrin Köppen bei ihrem ersten Freiwasser-Rennen über die 2,5 km-Distanz: Mit 59:34,58 Minuten blieb sie ebenfalls unter der Stundengrenze. „Einmal habe ich bis zur Wendeboje meine Ideallinie verloren, vielleicht wäre sonst noch eine bessere Zeit drin gewesen,“ zog sie kritisch ihr persönliches Fazit. Beide Schwimmerinnen sicherten sich konkurrenzlos den Titel und holten Gold.
Völlig enttäuscht verließ dagegen Lothar Henn nach 2,5 km das Wasser: ErHatte erstmalig die Qualifikationsnorm von 1:15 Minuten nicht unterbieten können und war daraufhin vom Schiedsrichter disqualifiziert worden.