Das Lüdenscheider Demenznetzwerk bietet am Donnerstag, 30. Oktober, die Veranstaltung „mit Demenz leben“ im Jürgen-Dietrich-Forum des Lüdenscheider Rathauses an. Es wird einen Markt der Möglichkeiten geben sowie Vorträge, Demenzsporteinheiten und einen Workshop. Das Rahmenprogramm stellten die Vertreter des Demenznetzwerkes am Mittwoch, 22. Oktober, genauer vor.

„Mit Demenz leben“ geht in die nächste Runde - bereits zum zwölften Mal organisiert das Demenznetzwerk die Veranstaltung für Betroffene und ihre Angehörigen: „Das Leben ist mit der Demenz nicht vorbei. Wir wollen das Thema leicht machen und mit den Menschen ins Gespräch kommen, um sie zu sensibilisieren und die Hemmschwelle zu senken“, erklärt Anja Weber, Stabsstelle Demografie und Sozialplanung der Stadt Lüdenscheid.

Im Fokus liegt der Markt der Möglichkeiten im Jürgen-Dietrich-Forum. 19 Institutionen stellen sich dort den Besuchern vor, um über Möglichkeiten bei Altersdemenz zu sprechen. Doch die Veranstaltung ist nicht nur ausschließlich für Demenzkranke gedacht, da auch pflegebedürftige Besucher an den Ständen Informationen erhalten sollen. „Es werden unter anderem die Tagespflege, die Pflegeberatung, stationäre Einrichtungen sowie die UIA, Unterstützung im Alltag, mit Ständen vertreten sein“, kündigt Weber im Rahmen eines Pressegesprächs an.

Die Veranstaltung wird von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer eröffnet. Es folgt eine „kleine Sporteinheit“ mit Angelika Fröhling, Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes. Im Anschluss gibt es zwei Vorträge: Von 9.40 bis 10 Uhr spricht Astrid Windfuhr, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, über die Demenz-Diagnose und die medizinische Versorgung. Darauf folgt ein Vortrag von Andreas Stach, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Märkischer Kreis (EUTB), über Schwerbehindertenausweise - von der Antragstellung bis zur Bewilligung.

Bevor es am Ende wieder eine sportliche Einheit gibt, können Interessierte am Workshop „Selbstbestimmung und Patientenverfügung trotz Demenz" teilnehmen. Silvia Apel, Leiterin des Patienten-Informations-Zentrums im Klinikum Lüdenscheid, wird durch den Workshop führen.

Los geht's am Donnerstagmorgen um 9 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Außerdem wird das Café „Der kleine Prinz" kostenlos Getränke und Kuchen anbieten.

Über das Demenznetzwerk

Das Netzwerk Demenz, das 2011 gegründet wurde, ist ein freiwilliger Zusammenschluss fast aller Lüdenscheider Institutionen (64 Einrichtungen), die Angebote für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen vorhalten. Etwa fünf bis sechs Mal jährlich tritt der Kreis zusammen, tauscht sich aus und plant Aktivitäten.

Informationen zu den einzelnen Einrichtungen gibt's hier.

TERMIN:

  • Aktionstag: „Mit Demenz leben"
  • Donnerstag, 30. Oktober
  • 9 bis 13 Uhr
  • Rathaus