Am ersten Adventswochenende verwandelt sich die historische Burg Altena in eine weihnachtliche Kulisse für das Winter-Spektakulum. Drei Tage steht die Höhenburg ganz im Zeichen von Licht, Musik und Fantasie.

Das Winter-Spektakulum soll an das viktorianische Zeitalter erinnern, ganz nach dem Vorbild von Charles Dickens. Zwischen alten Mauern, Feuerschein und dekorierten Ständen soll ein Gefühl entstehen, das Geschichte, Kultur und festliche Stimmung verbindet.

Ein vielseitiges Programm sorgt für Unterhaltung

Live-Musik – unter anderem mit der mitreißenden Folk-Rock-Band Harmony Glen – erfüllt die Höfe der Burg, während Feuershows am Abend und Walking Acts das Publikum in ihren Bann ziehen. Handwerk, Kunst und Kulinarik bilden den Rahmen für ein Erlebnis, bei dem für jeden was dabei sein soll.

Auch für Kinder gibt es beim Winter-Spektakulum viel zu entdecken

Eine Geschichtenhändlerin erzählt dem jungen Publikum magische Märchen. Weihnachtsmann und Schneekönigin sorgen für festliche Begegnungen. Bei verschiedenen Mitmachaktionen im Museum können kleine Gäste selbst kreativ werden.

Wer mehr über die Geschichte der Höhenburg erfahren möchte, kann an Führungen in und um die Burg Altena teilnehmen. Die Burg zeigt sich dabei nicht nur als historischer Schauplatz, sondern auch als lebendiger Ort voller Geschichten und Begegnungen.

Wenn es am Abend dunkel wird, verwandelt eine Illumination die Mauern, Türme und Höfe in ein märchenhaftes Lichtermeer. Das Spiel aus Licht, Schatten und Klang soll eine Atmosphäre schaffen, die den Beginn der Adventszeit einläutet.

Neben dem kulturellen Programm laden zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und winterlichen Leckereien zum Bummeln, Probieren und Verweilen ein. Von handgefertigten Teilen und Imkerwaren, bis hin zu warmen Speisen und Getränken – das Winter-Spektakulum vereint historische Kulisse, künstlerische Vielfalt und eine vorweihnachtliche Atmosphäre zu einem Event für die ganze Familie.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. November, von 17 bis 22 Uhr, am Samstag, 29. November, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 30. November, von 11 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder und Jugendliche von sechs bis 17 Jahren, Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Im Preis enthalten ist auch der Besuch der Museen auf Burg Altena.

Weitere Informationen zum Programm, zu beteiligten Künstlern sowie zur Anreise sind unter www.burg-altena.de abrufbar.