Aus anfänglich einem Termin pro Monat wurden – wegen der großen Resonanz und den zahlreichen Anmeldungen – schon im April zwei Kamishibai-Tage monatlich. Jeden ersten Dienstag und Mittwoch im Monat lesen Waschbär Willi Wippermann und Michaela vom Brocke eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Bisher haben 1041 Kinder und deren Begleitung – Mütter, Väter, Omas, Opas, Tanten Onkel – die Geschichten gehört.
„Darauf sind wir sehr stolz und bedanken uns für den regen Zuspruch und die Treue vieler Willi-Fans“, sagt Jana Eilhardt, Kuratorin der Villa Wippermann. Willi Wippermann ist der Kinderbeauftragte des Heimatvereins Halver. Dieser hat für die Grundausrüstung, die vielen Scheren, schönen Buntstifte, Klebstifte und Flyer gesorgt.
Gerade kümmert sich der Vorstand des Heimatvereins um neue, stabile Tische. Die neuen Tische sollen stapelbar und leicht sein, damit der Auf- und Abbau für die ehrenamtlichen Helfer weniger kräftezehrend ist, teilt Eilhardt mit.
Die Veranstaltung ist für alle kostenfrei, um eine kleine Spenden für das Bastelmaterial wird aber gebeten. Michaela vom Brocke lässt sich zu den Geschichten passende und leicht zu bastelnde Sachen einfallen – eine Kuh aus einem Pappteller, eine Zauberstab aus einem Papierstrohhalm oder einen feuerspeienden Drachen aus Buntpapier und einer Papprolle. Die Spendenbox wurde im vergangenen Jahr gut gefüllt, so dass neben dem Verbrauchsmaterial ein Willi-Kalender für das Nachttischchen aufgelegt werden konnte – markiert sind darin alle Kamishibai-Termine. Ein paar letzte Exemplare davon sind noch verfügbar – sie kosten fünf Euro, der Ertrag geht in die Bastelmateriakasse.
Zum einjährigen Jubiläum wird die Geschichte erzählt, wie Willi zu seiner Aufgabe als Kinderbeauftragter kommt, warum die Villa „Wippermann“ heißt und auf welchen abenteuerlichen Wegen Willi seine erste Geschichte findet. Neben den Kamishibaikarten gibt’s ein kleines Büchlein mit „Willis Geschichte“ im „Pixi“-Format aufgelegt. es kostet zwei Euro.
Dienstag, 4. und Mittwoch, 5. Februar, 16 Uhr
Kamishibai „Willis Geschichte“
Um Anmeldung wird gebeten, per Mail an [email protected] oder unter Tel. 01522 / 2832566. Der Mittwoch ist bereits komplett ausgebucht, Restplätze am Dienstag, eventuell wird noch ein Zusatztermin angeboten.