Das Angebot beschränkt sich aktuell noch auf einen Termin in der Woche, an dem die Türen offen stehen, um im Aquarium die Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen. Doch Sarah Behr, Jugendkoordinatorin und Leiterin des Aquariums, könnte sich auch vorstellen, das Angebot zu erweitern: „Wir müssen erst mal schauen, wie es von den Jugendlichen angenommen wird. Wenn der Wunsch besteht, wird es auch zukünftig einiges mehr an Programmpunkten geben“, erklärt Behr im Gespräch mit LokalDirekt.
Einige Kurse, die in Zusammenarbeit mit der VHS angeboten werden, sind bereits in Planung. Bei der Wiedereröffnung konnten sich die Besucher direkt für folgende Kurse anmelden: Trampolin-Fitness, Hip-Hop und Street Dance, Schminken/Beauty sowie ein Projekt, das Jugendlichen helfen soll, Prüfungsängste und Stresssituationen zu bewältigen. „Wir möchten Strategien entwickeln, damit die Jugendlichen vor anstehenden Prüfungen entspannter werden und sich weniger Stress antun“, so die Jugendkoordinatorin.
Wiedereröffnung gut besucht
Neben Bürgermeister Michael Brosch, Verwaltungskräften der Stadt Halver sowie Sebastian Zemke, Fachdienst Jugendförderung und Kinderbetreuung im Märkischer Kreis, war auch Mathias Sauerland, Fachdienstleiter der Jugendförderung und Kinderbetreuung des Märkischen Kreises, zu Gast im Aquarium: „Heute ist der perfekte Start für die Wiedereröffnung – ab jetzt kann es losgehen“, freut sich Sauerland. „Ich hoffe, dass sich die Jugendlichen hier gegenseitig vernetzen können und eine gute Zeit haben.“

Einige fleißige Jugendliche halfen beim Waffel- und Kuchenverkauf – auch sie freuen sich, dass es ab sofort ein Angebot gibt, das auf sie zugeschnitten ist. „Ich finde es echt gut, dass wir so etwas wieder haben. Wir können hier Mario Kart, Kicker, Billard und Darts spielen“, berichtet der 13-jährige Nico, der am Freitagmittag das Popcorn mit seinem Schulfreund verkaufte.


Aquarium
Öffnungszeiten: Dienstags, 13 bis 20 Uhr
Adresse: Helle 15, Halver
Lesen Sie zu dem Thema auch:
„Aquarium öffnet wieder – Es tut sich was für die Jugend in Halver“