Am Sonntag, 14. September, findet der jährlich bundesweit ausgerichtete „Tag des offenen Denkmals“ statt. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen am Denkmaltag tausende Denkmäler in ganz Deutschland ihre Türen und lassen Besucher die Werte ihrer Denkmäler erkunden. Auch die Denkmäler in Kierspe sind wieder dabei.

„Weil Sie es sich wert sind.“ wirbt ein großer Kosmetikhersteller seit Jahrzehnten für seine Pflegeserie. Millionen Menschen sind es sich wert, Gedanken, Zeit und Geld in Schönheitspflege zu investieren, ein boomendes Geschäft für das persönliche Wohlbefinden.

Wer die gleichen Ressourcen in seine vier Wände investiert, mag nach vollendeter Arbeit das gleiche Glücksgefühl spüren. Was wir diesen Menschen und ihren Denkmalen nicht ansehen: die Suche nach Experten und Handwerkern, passenden Materialien, Vorbildern, die körperliche Arbeit, die gerunzelte Stirn, das lobende Wort. Sie stehen in keiner Bilanz und in keinem Steuerbescheid. Und doch machen sie einen Bau unersetzlich, fließen in das Endergebnis ein, werden von den Eigentümern erinnert, schreibt der Heimatverein Kierspe in seiner Ankündigung.



Auch die Kiersper Denkmäler und Museen öffnen in diesem Jahr wieder ihre Türen, um sich zu präsentieren und Informationen rund um ihren Wert zu geben.

Der Schleiper Hammer, Schleipe 3, ist in der Zeit von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Mit seiner Lage im Seitenbachtal der Volme und seinen zwei Betriebsteichen repräsentiert der Schleiper Hammer eine wichtige Phase der Eisenerzeugung und –verarbeitung. Im Erdgeschoss finden sich Feder- und Fallhämmer und eine Etage höher stehen Bakelitpressen, die noch voll funktionstüchtig sind. Die Besucher können hier selbst aktiv werden. Es finden Vorführungen statt und nach Bedarf werden Führungen angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Das Bakelitmuseum, Friedrich-Ebert-Str. 380, ist ebenfalls von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Erleben Sie das einzigartig in Deutschland existierende Kiersper Bakelitmuseum mit mehreren tausend Produkten aus dem vorigen Jahrhundert, viele davon im heimischen Raum hergestellt.

Die Margarethenkirche in Kierspe-Dorf.
Foto: Kowalski

Die Margarethenkirche, Kirchplatz 1, ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es finden Kirchen- und Turmführungen statt. Die Margarethenkirche ist die älteste Kirche der Stadt Kierspe.

Im Reidemeisterhaus Voswinkel, Jubachweg 4, finden von 11 Uhr bis 16 Uhr stündliche Führungen durch das Gebäude statt.

Das Bürgerhaus nach 1820 - Haus Neuenhof, Hauptstraße 9, ist von 13.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Neben einem Besuch im Klön Café haben Sie die Möglichkeit das Gebäude zu erkunden. Die Eigentümerin des Denkmals steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.

Leider kann in der Rhadermühle, kein Brot gebacken werden.


Wie in den vergangenen Jahren wird es ein digitales Programm geben, das barrierefreie Denkmalbesuche möglich macht.

Weitere Informationen rund um den Tag des offenen Denkmals gibt's auch hier: www.tag-des-offenen-denkmals.de